Björn Böhning, SPD

2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil Netzpolitik einen vernünftigen Weg in die Köpfe der Menschen gefunden hat. Netzpolitik wird verstanden als das, was es ist: gesellschaftspolitisch relevant. In Berlin ist Netzpolitik Chefsache. Wir haben als erste Landesregierung eine eigene Stelle dafür geschaffen. Es geht darum, digitale Infrastruktur auszubauen, Schulbildung zu digitalisieren, Medienkompetenz früh zu lehren und auch…

Mehr...

Björn Böhning: „Netzpolitik als Gesellschaftspolitik verstehen“

© Senatskanzlei Berlin Der Chef der Berliner Senatskanzlei Björn Böhning ist unter anderem für das Thema Netzpolitik zuständig. Mit den Veränderungsprozessen durch das Internet ist er als netzpolitischer Sprecher der SPD jedoch bereits länger vertraut. Im Gespräch mit politik-digital.de nimmt Böhning Stellung zu seiner…

Mehr lesen...

“Ich rate Kurt Beck, seine Äußerungen nicht zu wiederholen”

Am Freitag, 9. Juni, war Björn Böhning, Vorsitzender der JuSos, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er stellte sich den Fragen zur Rolle der Jusos in der SPD, Studiengebühren und den Äußerungen Kurt Becks zum Hartz 4-Missbrauch. Moderator: Liebe Chatter, heute ist der Bundesvorsitzende der…

Mehr lesen...

Was sind die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft?

Björn Böhning, Vorsitzender der Jusos, und Philipp Mißfelder, Vorsitzender der Jungen Union, waren am 13. September zu Gast im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Es entzündete sich eine kontroverse Debatte über die Zukunft der Sozialsysteme, das Thema Generationengerechtigkeit und die Bildungspolitik.…

Mehr lesen...