Wahlkampf im Netz: Politik erntet auf Tumblr Hohn und Spott

Der Wahlkampf lahmt vor sich hin. Die Waffen gegen die Politikverdrossenen heißen im Netz “Satire” und “Persiflage”. Das Wahlkampfjahr 2013 ist in Deutschland (Bundestagswahl) als auch Österreich (Nationalratswahl) in vollem Gange. Seit US-Präsident Barack Obama zwei Wahlen auch mit Hilfe digitaler Mittel für sich entschieden hat, liegt großes Augenmerk auf dem Internet, wo vorrangig Facebook, Twitter und YouTube zur Verbreitung von…

Mehr...

Internationaler Tag der Pressefreiheit: Blog-Brücken schlagen

Blogger sind sie. Brückenbauer zwischen den Welten. Als Emissäre für die Pressefreiheit hat die Deutsche Welle renommierte Blogger aus China, Iran, Ägypten, Russland und Bangladesh in Berlin zusammengebracht. Ihr gemeinsamer Appell: Blogger als Reporter für Mainstream-Medien einsetzen. Das Timing ist perfekt - nicht nur bei…

Mehr lesen...

“B” für Blogs

Mit einem Positionspapier zum Jugendmedienschutz hat der medienpolitische Expertenkreis der CDU heute für Aufsehen gesorgt. Die Verfasser sprechen sich zwar für die Pluralität des Internet und gegen Sperrverfügungen aus. Doch ein Vorschlag zur Klassifizierung von Bloginhalten lässt aufhorchen und hat bereits Widerhall…

Mehr lesen...

Mut zum Blog

Im Iran werden Webseiten gesperrt und Software blockiert. Damit versucht das Regime in Teheran, der Jugend den Kontakt zur Außenwelt abzuschneiden. Doch es führt einen aussichtslosen Kampf: Die Verbreitung von kritischem Gedankengut lässt sich längst nicht mehr unterbinden - an der Zensur vorbei entwickelt sich eine aktive…

Mehr lesen...

GuttenPlag-Wiki – preisverdächtig?

Am selben Tag, an dem das Grimme-Institut die Nominierungen für seine Online-Awards bekannt gibt, veröffentlicht die Untersuchungskommission der Universität Bayreuth ihr Untersuchungsergebnis zu Guttenbergs Doktorarbeit. Diese beiden zeitgleichen Ereignisse rufen einen Prozess in Erinnerung, der auch im Internet für viel Furore…

Mehr lesen...

Grüner Gesetzentwurf zum Mitmachen

Bündnis 90/Die Grünen haben als erste deutsche Bundestagsfraktion zur Online-Mitarbeit an einer Gesetzesvorlage eingeladen. Auf einem Blog können Internetnutzer den Entwurf zum sogenannten „Beschäftigtendatenschutz“ bewerten, kommentieren und diskutieren. Die Initiatoren, der netzpolitische Sprecher Konstantin von Notz und die Sprecherin für Arbeitnehmerrechte Beate Müller-Gemmeke, hoffen auf eine rege Beteiligung. Bislang sei man mit…

Mehr...

IT-Gipfel live im Netz

Am 8.12.2009 findet der vierte Nationale IT-Gipfel in Stuttgart statt. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie über die Zukunft von IT in Deutschland. Es wird auch ein Livestream angeboten, der kommentiert werden kann. Erstmalig ist nun…

Mehr lesen...

FDP-Fraktion bloggt verstärkt weiter

Auch als Regierungspartei will die FDP in der kommenden Legislaturperiode ihr Bundestagsabgeordneten-Blog fortführen. Die FDP-Fraktion besteht nun aus 93 Abgeordneten, daher ist das Blog unter der Adresse 93liberale.de zu erreichen. Auch die CDU/CSU-Fraktion führt ein Blog zu wirtschaftspolitischen Fragen. Seit August 2008…

Mehr lesen...

Die schwarz-gelbe Wahrheit im SPD-Blog

Nach vier Jahren gemeinsamer Regierungsarbeit können sich SPD und CDU/CSU nicht bis aufs Korn verteufeln. Was bleibt: „Aufklären“ über die Absichten des politischen Gegners nach der Trennung. Das will das „schwarz-gelb-watchblog.de“ der SPD. Svenja Hinrichs, Abteilungsleiterin „Planung und Kommunikation” im SPD-Parteivorstand…

Mehr lesen...

Datenschutzbeauftrager Schaar bloggt

Kurz nach dem Launch des Datenschutz-Forums auf den Seiten des Bundesbeauftragen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BFDI), kündigt Peter Schaar nun auch einen Blog an. Diskussion und Kritik sind dabei ausdrücklich erwünscht. Laut seinen eigenen Angaben will Datenschutzbeauftragter Peter Schaar seinen Blog nicht…

Mehr lesen...