Attacke ohne General

Die Bundesregierung tritt in den Cyberwar ein. Nachdem man die Gefahr von Angriffen aus dem Netz noch vor einem Jahr als gering eingeschätzt hatte, scheint sich das Klima in den letzten Wochen merklich verändert zu haben. In einem unveröffentlichten Bericht der Arbeitsgruppe Kritis des Bundesamtes für Sicherheit (BSI) wird vor der "völlig neuartigen Bedrohung (....), die sich gegen die Infrastruktur von…

Mehr...

Diese Regierung hat gar nichts verstanden!

Tim Cole über das fahrlässige Agieren der Schröder-Regierung bei der Verschlüsselungsfrage. Die US-Regierung gilt in Internet-Kreisen als Betonkopf-Verein, weil sie Verschlüsselungssoftware für Kriegswaffen hält und den Export verbietet. Doch nun machen ihnen die Europäer - allen voran die neue Bundesregierung- noch was vor.…

Mehr lesen...

Verschollene Schätze und verwaiste Werke

Kunstwerke, die im Dritten Reich beschlagnahmt, gestohlen und verbracht worden sind, hängen in vielen deutschen Museen. Der Grund: Der Kontakt zum früheren Besitzer und dessen Erben konnte nicht vermittelt werden. Eine ausführliche Liste der „Beutekunst“ im Internet soll nun Abhilfe schaffen. Dr. Michael Naumann stellte das…

Mehr lesen...

Freiwilliges Engagement im Aufwind

2001 ist das Internationale Jahr der Freiwilligen. politik-digital hat sich auf der Kampagnenseite der Bundesregierung freiwillig.de umgeschaut und ist Tony Rebel, dem Mülheimer Zupforchester und einer Enquete-Kommision begegnet. Das Internationale Jahr der Freiwilligen wird auch in Deutschland begangen. Das Bundesministerium…

Mehr lesen...

Internet für alle – Das Forum Informationsgesellschaft

Internet für Anfänger oder wie kann ich potentiellen Usern das World Wide Web schmackhaft machen? Unter diesem Motto könnte das neue Forum Informationsgesellschaft stehen, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gezielt Internet-Laien ansprechen will, die bislang wenig Zugang zum Internet gefunden…

Mehr lesen...