10. Dezember 2003
“Ich persönlich bin gegen jede Zensur im Internet.”
Die Expertin für
die Zukunft des Internets und Mitglied der deutschen Regierungsdelegation
beim UNO-Weltgipfel, Jeanette Hofman ist
am 11. Dezember 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de
und politik-digital.de.
Moderator:
Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat.…
25. November 2003
bundesregierung.de gewinnt PR-Preis
Gute Nachricht für die Regierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das Internet-Portal bundesregierung.de gewinnt einen Preis. Endlich mal eine gute Nachricht für die Bundesregierung und ihre im Zusammenhang mit der Gerster-Affäre kritisierte Öffentlichkeitsarbeit: Das…
22. Oktober 2003
Bundeskanzler Schröder will zum Gipfel fahren
Weiterführende Artikel: Dossier: "Regierung & Opposition zur digitalen Spaltung" Brücken über den digitalen Graben (von Heidemarie Wieczorek-Zeul) Digitale Spaltung überwinden (von Dr. Angela Merkel) Dossier:…
23. Oktober 2002
Der Koalitionsvertrag und der lange Weg in die Informationsgesellschaft
Während 1998 von Internet noch kaum die Rede war, finden sich im aktuellen Koalitionsvertrag verschiedene Initiativen und Projekte, die das digitale Deutschland auf dem Weg in die Informationsgesellschaft weiter vorantreiben sollen. Die Lektüre des Koalitionsvertrages offenbart, dass die rot-grüne Koalition…
Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung
9. Oktober 2002
Neben den wahlkampfbestimmenden Themen, die momentan von SPD und den Grünen in den Koalitionsverhandlungen vereinbart werden, stehen auch wichtige Entscheidungen zu den Bereichen Internetrecht und Weiterentwicklung der Informationsgesellschaft an. Das neue Forum von Projekt e-Demokratie ermöglicht Bürgern…
18. September 2002
Zwischen Lüster und Laptop: deutschland.de jetzt online
Von B wie Bildung bis W wie Wissenschaft. D wie Deutschland hat seit kurzem eine eigene Internetpräsenz. Nach einem langwierigen Rechtsstreit und einer ersten Vorstellung auf der EXPO ging deutschland.de, letzten Dienstag mit etwas Verspätung online. Schon im Sommer hätte die „Visitenkarte Deutschlands“ im Netz abrufbar sein sollen. Doch das Projekt verzögerte sich. Nun gab Bundespräsident Rau die Seite im Schloss Bellevue…
24. November 1998
Bonner Kompetenzgerangel um Multimedia-Politik
Im neuen Bundestag sind die Zuständigkeiten für die Neuen Medien neu verteilt. CDU/CSU-Opposition befürchtet eine Zerstückelung der Multimediapolitik Nach den Amtsantritt von Gerhard Schröder und seinem Kabinett sind die Kompetenzen für die Neue Medien auf Ministeriums- und Bundestagsebene verteilt und die wichtigsten Posten…
1. Januar 1970
Zwischen Championsleague und Kreisklasse…
... irgendwo dort wird wohl die Wahrheit liegen, versucht man den Weg Deutschlands in die Informationsgesellschaft zu beschreiben. Während Bundeswirtschaftsminister Müller behauptet, dass Deutschland bereit für die Spitzenliga ist, sieht das die Opposition ganz anders. Als "schockierend" bezeichnete der…
1. Januar 1970
Attacke ohne General
Die Bundesregierung tritt in den Cyberwar ein. Nachdem man die Gefahr von Angriffen aus dem Netz noch vor einem Jahr als gering eingeschätzt hatte, scheint sich das Klima in den letzten Wochen merklich verändert zu haben. In einem unveröffentlichten Bericht der Arbeitsgruppe Kritis des Bundesamtes für Sicherheit (BSI) wird vor…
Diese Regierung hat gar nichts verstanden!
1. Januar 1970
Tim Cole über das fahrlässige Agieren der Schröder-Regierung bei der Verschlüsselungsfrage. Die US-Regierung gilt in Internet-Kreisen als Betonkopf-Verein, weil sie Verschlüsselungssoftware für Kriegswaffen hält und den Export verbietet. Doch nun machen ihnen die Europäer - allen voran die neue Bundesregierung- noch was vor.…