4. August 2014
Digitale Agenda hoch drei
Seit knapp drei Wochen ist der Entwurf „Digitale Agenda“ der Bundesregierung geleakt – und er brachte Bewegung in die Sommerpause. Medien, Opposition und nicht zuletzt die Netzszene arbeiten sich…
25. Juli 2014
Bundesregierung tüftelt am Neuland – Digitale Presseschau KW30
Die sozialen Medien kochen diese Woche über mit emotionalen Debatten zu der Situation im Nahen Osten und in der Ukraine. Passend dazu geht es diesmal im Video der Woche um Meinungsmache und Meinungsmanipulation im Netz. Damit alle Deutschen ihre Meinung kundtun können, plant die Regierung den Breitbandausbau bis 2018 – im jetzt…
28. Mai 2014
SPD-Obmann Flisek zur Kritik am NSA-Ausschuss: „Von mangelnder Transparenz kann keine Rede sein“
Anders als seinerzeit der NSU-Untersuchungsausschuss tagt der fast namensgleiche NSA-Untersuchungsausschuss nicht…
7. Februar 2014
Das Internet in der Midlife-Crisis? – Digitale Presseschau 6/2014
Seit der von Sascha Lobo angestoßenen Diskussionen über den Zustand des Internets drängt sich die Frage auf, ob wir von einer neuen „Phase“ des Internets sprechen können. Steckt das Internet noch in der Pubertät und wird nach und nach den Zwängen des Erwachsenwerdens unterworfen? Das soziale Netzwerk Facebook feierte in dieser…
Vermitteln statt verbieten – Digitale Presseschau KW 30
26. Juli 2013
Was geht vor sich im Netz? Es ist zum Verzweifeln. Lücken-, ufer- und anlasslose Überwachung wohin man surft, Geheimdienste fernab jeder Kontrolle, Hackerangriffe auf die Hardware zuhause, in Hass entweichende Männlichkeit... Man sollte sich mit den Problemen auseinandersetzen? Das Ländle macht vor, wie es NICHT geht... Video…
1. März 2013
Der Bundestag beschließt das LSR für Presseverlage
Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage wurde heute im Bundestag mit 293 Ja-Stimmen und 243 Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen beschlossen. Eine Entscheidung der schwarz-gelben Bundesregierung gegen die…
30. November 2012
Kanzler Schröder fährt nicht zum UN-Gipfel
...aber dafür Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement Innenpolitik, Vermittlungsausschuss zur Agenda 2010 und die Abschluss-Sitzungen des EU-Gipfels zur Europäischen Verfassung haben zu starkes Gewicht. Bundeskanzler Gerhard Schröder wird nach Aussagen eines Regierungssprechers nicht am UN-Gipfel zur Informationsgesellschaft…
15. November 2012
Bundesregierung eröffnet eigenen Appstore
Mit GovApps ist seit wenigen Tagen eine App-Plattform der Bundesregierung online, die Apps staatlicher Einrichtungen…
30. April 2012
Cyberrepression mit deutscher Technologie
Der Arabische Frühling hat die Bedeutung neuer Medien für demokratische Transformationen ans Licht gebracht. Nun treten zunehmend deren…
#fragReg – Verloren im unüberschaubaren Tweet-Geröll
15. März 2012
Regierungssprecher Steffen Seibert lud…