30. August 2005
parteien-im-vergleich.de
Unter der URL parteien-im-vergleich.de können Interessierte Parteien im Bundestagswahlkampf vergleichen. Um die teils unübersichtlichen und versteckten Informationen der einzelnen Parteien überschaubar und die Argumente zu bestimmten Themen vergleichbar zu machen, zeigt die Site Unterschiede der einzelnen Parteien in ihren Strukturen und ihren Wahlthemen auf. Ziel des Betreibers der Site, Michael Malitz, ist es: "...Politik im…
30. August 2005
Briefwahlunterlagen online beantragen
Unter der Adresse statistik-berlin.de/wahlen können ab sofort Briefwahlunterlagen per Internet angefordert werden - sofern man seinen Wohnsitz in Berlin angemeldet hat. Für Wähler, die in Hamburg gemeldet sind, gilt die URL fhh.hamburg.de, für Münchener Wähler die URL muenchen.info.
30. August 2005
Thementag: Die Steigerung von Themenabend?
Der an Innovationen gewiss nicht arme Online-Wahlkampf sieht sich am kommenden Montag schon wieder einem "Ersten Mal" gegenüber - am 29. August ruft der "Verband deutscher Podcaster" zum "Deutschen Podcast Thementag" auf. Während bislang Weblogs als *die* Entdeckung im laufenden Online-Wahlkampf galten, machen nun verstärkt…
30. August 2005
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten?
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten für Ihren Wahlkreis eigentlich? Man könnte doch online über die Postleitzahl die Direktkandidaten der jeweiligen Wahlkreise anzeigen. Im Jahr 2002 hatten wir bereits diese Idee, aber haben niemanden gefúnden, der einen solchen Dienst mit uns starten wollte. Mittlerweile existieren mehrere…
Games und Gimmicks zur Wahl
30. August 2005
Neben den Games und Gimmicks, die der Spiegel gerade zusammengefasst hat, gibt es kurz vor der Wahl im September noch ein kleines Online-Spiel: wahl2005-das-spiel.de. Dort spielt man einen Kanzlerkandidaten, der durch das Beantworten von mehreren (sinnvollen) politischen Fragen simulierte Wähler von sich überzeugen muss.
30. August 2005
Wahl-O-Mat startet pünklich
Die Gerüchteküche besagte, dass der legendäre wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung nicht, wie angekündigt, zum Freitag, 26.8. online gehen wird. Dementi! aus der Bundeszentrale, alles böse Gerüchte: Ab Freitag, 11 Uhr kann geklickt werden. Der wahl-o-mat stellt auf Grund von zu beantwortenden Fragen eine Parteipräferenz fest. Im letzten Wahlkampf war das Tool einer der Aufmerksamkeitsmagneten im Online-Wahlkampf - auch…
30. August 2005
Wahlprogrammm unter der Lupe
Das c't magazin für Computertechnik hat heute den vierten Teil seiner Bundestagswahlserie veröffentlicht, in der das Heise-Team das Wahlprogramm der FDP nach sechs Stichpunkten untersucht und exzerpiert. Thematisch werden die Passagen untersucht, in denen der Einsatz von Informationstechnologie die größten Wirkungen entfaltet.…
30. August 2005
Ghostwriter-Podcast: Der iPhrasinator 3.0
Probieren Sie schon jetzt die große Koalition aus! Das Projekt zur Bundestgaswahl von Hanno Müller und politik-digital.de 'Der Phrasinator 3.0' kennt die Wahlprogramme Parteien zur BTW 2005 und baut politische Slogans aus den Texten Ihrer Lieblingsparteien zusammen. Und liegt damit voll im Wahlkampf-Trend, denn die Slogans…
30. August 2005
Battle gegen “ich-gehe-nicht-hin.de”
Jetzt kommt langsam Schwung in die Kiste: Nachdem über mehrere Wochen zehntausende von Besuchern auf unserer Website "ich-gehe-nicht-hin.de" gezeigt haben, dass ein enormer Bedarf an Kommunikation zur Wahl besteht, ziehen jetzt andere Akteure nach. Vermutlicher Grund: Den kritischen Tönen am Wahlsystem auf unserer Seite sollen…
Im Kampagnenalltag: Heute schon kopiert?
30. August 2005
Der Wahlkampf hat noch gar nicht richtig (und schon gar nicht offiziell) begonnen, und doch sind einige Trends der Kampagnengestaltung via Internet zu erkennen. Neben den obligatorischen top-down-Angeboten, die als digitale Abwurfstelle für Programmpapiere gestaltet sind, stechen vor allem die "Supporter"-Strategien ins Auge.…