29. Juli 2014
E-Partizipation: 6 Erfolgsfaktoren für Mitmachangebote in Politik und Wirtschaft
Mitmachen lassen anstatt über die Köpfe von Kunden und Beteiligten hinweg zu entscheiden – das Prinzip der Partizipation an Entscheidungsprozessen setzt sich in Politik und auch in der Wirtschaft immer mehr durch. Und das hat ganz handfeste Gründe: Entscheidungen, die gemeinsam mit den Mitwirkenden getroffen werden, werden eher akzeptiert, und das spart der Organisation Zeit und damit Geld. Nina Galla hat sechs Faktoren für…
4. April 2013
Mutig oder riskant? Vereinte Nationen setzen auf „Citizen Diplomacy“
In welcher Welt wollen wir in Zukunft leben? Das möchten auch die Vereinten Nationen von uns wissen und nutzen dafür zum ersten Mal das Internet, um gemeinsam mit den Bürgern eine Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015 auszuarbeiten. Über ein ehrgeiziges Crowdsourcing-Projekt. Als vor 13 Jahren das 21. Jahrhundert anbrach,…
6. November 2012
Tu Gutes und gewinn damit
Für ehrenamtliche Projekte ist er die große Chance: Alle zwei Jahre werden Entwickler von internetbasierten Inhalten, Konzepten und Anwendungen mit dem von der UN geförderten World Summit Award (WSA) ausgezeichnet. Das Projekt „Wheelmap.org“ des Vereins Sozialhelden hat es in diesem Jahr geschafft. Wheelmap.org ist eine auf…
2. August 2012
Crowdsourcing für den Frieden: Kriegsberichterstattung aus Syrien
Im Internet kursieren unendlich viele Berichte über den Bürgerkrieg in Syrien, doch die Nachrichtenlage ist chaotisch. Mit dem Ziel, eine Übersicht zu schaffen, sammeln Aktivisten die Daten aus sozialen Netzwerken und der Presse im Internet. Auf Portalen wie “Syriatracker“ und “Women under Siege Syria“ werden die Daten…
Island: Neue Verfassung per Crowdsourcing
15. Juni 2011
Der Inselstaat ist nicht nur eine Trauminsel der Pressefreiheit, sondern lässt seine Bürger auch über das Internet an der Ausarbeitung einer neuen Verfassung mitwirken. Während hierzulande der sogenannte Wutbürger noch um mehr politische Beteiligung ringt, sind die Isländer schon einen gewaltigen Schritt weiter. Derzeit…
11. März 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 10
Ägyptische Stasi-Akten geleakt, Politische Verdrossenheit im Netz, Fünfte Gewalt Internet und SMS-Voting bei Estland-Wahl. Ägyptische Stasi-Akten im Netz Kai Biermann von Zeit Online berichtet davon, wie ägyptische Demonstranten die Archive der ägyptischen Staatssicherheit (= Amn Dawla) vor dem Schredder retten und online stellen wollen. So scheinen sich bereits jetzt Beweise über gefälschte Wahlen und Belege dafür zu finden, wie die…