UN Cybercrime Convention – Droht die globale Überwachung?

In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich mit zunehmenden Chancen ebenso neue Gefahren. Nicht nur die Wirtschaft, sondern auch öffentliche Institutionen und die nationale Sicherheit von Staaten werden vermehrt den Gefahren in Form von Cyberangriffen ausgesetzt. Nun sollen neue, international geltende Gesetze die Strafverfolgung vereinfachen.  In Wien und New York wird aktuell die UN Cybercrime Convention verhandelt.…

Mehr...

Nach EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der Streit kann weiter gehen

Die Debatte über Vorratsdatenspeicherung  (VDS) in Deutschland kann jetzt endlich weiter geführt werden. Das Thema wird voraussichtlich für Streit zwischen den Koalitionsparteien sowie innerhalb der Parteien sorgen. Inhaltlich stehen sich dabei im Wesentlichen zwei Standpunkte gegenüber. Wir haben bei einem Befürworter und…

Mehr lesen...

Europäischer Polizeikongress: „Der nächste 11.-September-Anschlag kommt per E-Mail.“

Was kommt heraus, wenn 1.600 PolizistInnen über Cyber-Kriminalität diskutieren? Das Thema Sicherheit im Internet beschäftigt nicht nur DatenschützerInnen und NetzaktivistInnen, sondern auch die europäische Polizei. Am 19. und 20. Februar 2013 tagte der 16. Europäische Polizeikongress zum Thema "Schutz und Sicherheit im…

Mehr lesen...