10. August 2020
Digitale Helden gegen Cybermobbing
von Redaktion politik-digital.de
Am 19. August veranstaltet Basecamp bei young+restless ein Online-Event indem diskutiert wird, wie Cybermobbing funktioniert, wie es sich auf Jugendliche auswirkt und was man dagegen tun kann. Weitere Informationen finden Sie hier.
13. Juni 2016
Juuuport – Jugendliche helfen Jugendlichen im Internet
Cybermobbing, Sexting oder unseriöse Geschäftsmodelle – die Unweiten des Internets und der sozialen Medien konfrontieren Kinder und Jugendliche heutzutage mit vielen Fragen rund um den richtigen Umgang mit der digitalen Welt. Was, wenn Eltern und Lehrer keine Antworten parat haben? Das Portal „Juuuport“ bietet ein Konzept auf…
28. Oktober 2014
Jung, online, kompetent: Die neue Generation im Netz
Kleinkinder, die ein Smartphone bedienen, bevor sie laufen oder sprechen können. Grundschüler, die in sozialen Netzwerken aktiv sind. Teenager, die eigene Videokanäle betreiben und bloggen. Das gehört längst zur medialen Realität. Doch die Anforderungen an den Erwerb digitaler Kompetenz von Kindern und Jugendlichen sind hoch.…
14. März 2013
Aufruf: Studie sucht Toleranz im Internet
Wie tolerant bist du im Netz? Zwar existiert kein „Dislike“-Button bei Facebook, aber man kann den Eindruck gewinnen, dass gerade jüngere Menschen ihre Meinungsfreiheit extrem ausreizen, oft auch auf Kosten anderer. Ob es sarkastische Sprüche oder Hasstiraden sind, Mobbing ist ein großes Problem in der Online-Welt. Eine neue…
Medienbildung ist gesellschaftspolitische Aufgabe
6. Februar 2013
Überall und jederzeit? Für Kinder und Jugendliche ist die elektronische Kommunikation im virtuellen Raum zur Normalität geworden. Die Möglichkeiten sind zahlreich: Neben der einfachen Recherche nach Informationen spielen vor allem Filme und Musik eine wichtige Rolle, aber auch das Bloggen, Chatten oder Posten in Foren. Am…
12. September 2012
Cybermobbing: Wenn Scherze zu weit gehen
Nach dem sogenannten Facebook-Mord an einer 15-Jährigen in den Niederlanden und der Verurteilung des mutmaßlichen Anstifters sprach politik-digital.de mit der Computermedienpädagogin Cordula Dernbach über die Grenze zwischen Scherz und Mobbing im Internet. Der Tathergang des Mordes an der 15-jährigen Schülerin ist laut Polizeibericht eindeutig geklärt, die Ursache und das Motiv lassen sich jedoch nur schwerlich rekonstruieren. Nach…