Crowdsourcing: Digitaler Aktivismus gegen Korruption und Gewalt

Über Crowdsourcing können weltweit Daten und Ideen gesammelt und geteilt werden. Viele digitale Initiativen beweisen, wie diese Synergien zu mehr Meinungs- und Informationsfreiheit führen. Die Open-Source-Software „Ushahidi“ wurde bereits in 90.000 Projekten eingesetzt und zeigt anhand von vielen Beispielen, wie sich normale Bürger online für mehr Transparenz und Sicherheit einsetzen und so zu digitalen Aktivisten werden.  Nach den…

Mehr...

The Bobs – Deutsche Welle zeichnet Online-Aktivisten aus

Die "The Bobs"-Preisträger 2015 sind am 3. Mai von der Deutschen Welle bekannt gegeben worden. Eine 14-köpfige Jury entschied über die Gewinner in drei Kategorien, vorab konnte bereits online über die Publikumspreise abgestimmt werden. Die Deutsche Welle zeichnet bereits seit 2004 jedes Jahr herausragende Leistungen von…

Mehr lesen...

„Best of Online Activism“: Blogs in 14 Sprachen können sich für Auszeichnung bewerben

Bereits zum zehnten Mal zeichnet die Deutsche Welle gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen Webseiten und Blogs aus, die sich im Netz herausragend für Meinungsfreiheit, Menschenrechte und die Zivilgesellschaft einsetzen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 5. März. Aktivismus kann vieles heißen. Meist ist es zunächst die…

Mehr lesen...

Global Media Forum 2013: Wohin will die Welt?

Das Global Media Forum 2013 geht heute zu Ende. Drei Tage lang diskutierten Teilnehmer aus über 100 Ländern, welchen Weg die Globalisierung einschlagen muss, um eine gerechte Welt zu ermöglichen. Dabei wurde viel diskutiert, aber auch gefeiert. Ein Bericht über runde Geburtstage, ein ungleiches Paar und eine Auszeichnung für…

Mehr lesen...

Internet und Demokratie: DW Akademie lädt zu Online-Kursen ein

Die Akademie der Deutschen Welle veranstaltet noch bis zum 16. Dezember den Open Media Summit 2012. In den auf Arabisch und Englisch gehaltenen offenen Online-Kursen sollen sich Blogger aus dem arabischen Raum und Nordafrika vernetzen und über neue Formen des Online-Journalismus austauschen. Holger Hank, Leiter E-Learning und…

Mehr lesen...

Internationaler Tag der Pressefreiheit: Blog-Brücken schlagen

Blogger sind sie. Brückenbauer zwischen den Welten. Als Emissäre für die Pressefreiheit hat die Deutsche Welle renommierte Blogger aus China, Iran, Ägypten, Russland und Bangladesh in Berlin zusammengebracht. Ihr gemeinsamer Appell: Blogger als Reporter für Mainstream-Medien einsetzen. Das Timing ist perfekt - nicht nur bei seiner spektakulären Flucht aus dem Hausarrest hat der blinde Bürgerrechtler Chen Guangcheng den geeigneten…

Mehr...

„Die Zeit ist unser größter Gegner“

Welche Rollen sollten Medien in den arabischen Ländern nach den Protesten des vergangenen Jahres einnehmen? Gemeinsam mit Studenten in Berlin und Kairo diskutierten Wissenschaftler und Medienakteure diese Frage gestern unter dem Motto „No Summer after the Arab Spring”. Im Rahmen der Diskussionsreihe „re:thinking tomorrow", die…

Mehr lesen...

Mit der Welle an die Spitze

Der Startschuss für die achten „Best of Blog“-Awards ist gefallen. Bis Mitte März können herausragende Webseiten in 17 Kategorien vorgeschlagen werden. Eine internationale Jury und die User sind aufgefordert, die besten Blogs auszuzeichnen. Weltweit wird täglich in unüberschaubarem Maße gebloggt und gepostet. Seit Montag nimmt…

Mehr lesen...

Menschenrechte im Spiegel der Medien

„Wir müssen eine weltweite Allianz für die Menschenrechte bilden.“ Mit diesem Appell schloss Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle (DW), am 22. Juni 2011 das vierte DW Global Media Forum in Bonn. Bis dahin hatten rund 1.600 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus aller Welt drei Tage lang über das Thema „Menschenrechte und…

Mehr lesen...

“The BOBs 2011”

Heute hat die Deutsche Welle den internationalen Blog-Preis "The BOBs" verliehen. Sieger ist das Blog "A Tunisian Girl" ("Ein tunesisches Mädchen") der 27-jährigen Bloggerin Lina Ben Mhenni. Lina Ben Mhenni, Dozentin an der Universität von Tunis, bloggt bereits seit mehreren Jahren auf…

Mehr lesen...