Internet-Enquete: friedliche Töne vor der Sommerpause

Sei es die anstehende Sommerpause oder ein tatsächlicher überparteilicher Konsens: Bei der gestrigen 17. Sitzung der Enquete Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" wurde ohne Meinungsverschiedenheiten über die Handlungsempfehlung zum Thema Bildung und Forschung abgestimmt. Selbst beim Zwischenbericht der Projektgruppe "Demokratie und Staat" schien den Abgeordneten die Lust an der Diskussion zu fehlen. Konsens bei Bildung und…

Mehr...

Internetenquete geht in die Verlängerung

Ohne Aussprache im Plenum ist am Donnerstag, den 14.06.2012 die Verlängerung der Arbeit der Enquete-Kommission „Internet und Digitale Gesellschaft“ fraktionsübergreifend und einvernehmlich im Bundestag beschlossen worden. Eigentlich wollten die Abgeordneten und Sachverständigen ihre Arbeit bereits zur parlamentarischen…

Mehr lesen...

“Adoptier deinen Abgeordneten” – kreativer Lobbyismus?

Auf der diesjährigen Bloggerkonferenz "re:publica" sorgte die Digitale Gesellschaft e.V. für eine Überraschung und ein lautes Medienecho. Mit der Initiative "Adoptier-deinen-Abgeordneten" präsentierte der Verein eine Plattform, auf der virtuelle Paten für die 620 Abgeordneten des Deutschen Bundestages vermittelt werden. Um…

Mehr lesen...

Sind Killerspiele preiswürdig?

Die Debatte um "Killerspiele" ging Ende April in eine neue Runde. Am 26. April wurde zum vierten Mal der Deutsche Computerspielpreis in Berlin verliehen, ausgerichtet von den Branchenverbänden BIU e.V. und G.A.M.E. e.V., gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann. Den…

Mehr lesen...

Drahtloser Draht zum Abgeordneten

Wer ist der oder die „vor Ort" gewählte Bundestagsabgeordnete? Das eigene Smartphone weiß es. Eine Gruppe um den Münchner Studenten Falko Blumenthal hat eine iPhone-App veröffentlicht, mit deren Hilfe sich der Nutzer unmittelbar an seinen direkt gewählten Parlamentarier wenden kann. politik-digital.de hat die App getestet. Seit…

Mehr lesen...