Internet Governance Forum 2019

Das Internet Governance Forum (IGF) ist eine Diskussionsplattform für verschiedene Interessengruppen, die Informationen zu Praktiken und Strategien im Zusammenhang mit dem Internet und Technologien austauschen. Da das Thema Internet Governance auf dem Weltinformationsgipfel, der von der UN ausgerichtet wird, immer für große, kontroverse Diskussionen sorgte, entschied man sich 2006 das Internet Governance Forum ins Leben zu rufen. 2019…

Mehr...

Inklusion und das Digitale: Drei Mythen zur inklusiven Schule

eDeutschland ist auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem. Mit der Ratifizierung der UN-Konvention 2009 hat sich Deutschland verpflichtet, die politische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen. Dazu gehört der gemeinsame Schulbesuch von Kindern mit und ohne…

Mehr lesen...

Inklusion und das Digitale: Das PIKSL Projekt als Beispiel digitaler Inklusion

Um Inklusion zu verwirklichen, müssen neue, auch physische Räume geschaffen werden, in denen dies geschehen kann. Doch wie kann ein solcher Raum aussehen und wie kann man ihn nutzen? Das PIKSL-Labor in Düsseldorf macht es vor. "Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben", kurz PIKSL, ist…

Mehr lesen...

Inklusion und das Digitale: Ein Gespräch über barrierefreie Kommunikation

"Teilhabe für Alle ist eine utopische Vorstellung" - diesen Satz hört man häufiger, wenn es um Inklusion geht. Doch wie sehen Betroffene das? Wir haben uns mit Wille Felix Zante, Aktivist und Autor bei der Deutschen Gehörlosenzeitung getroffen, um über barrierefreie Kommunikation zu reden und die Möglichkeiten der digitalen…

Mehr lesen...

Inklusion und das Digitale: Auf der Suche nach zeitgemäßer Teilhabe

Inklusion ist ein Konzept, bei dem es grob gesagt um gleichberechtigte Teilhabe aller an allen gesellschaftlichen Bereichen geht. Als "Schlagwort" ist es in den letzten Jahren auch im Zusammenhang mit Chancen der Digitalisierung populär geworden. Was aber ist Inklusion eigentlich genau? Welche Konzepte verbergen sich dahinter…

Mehr lesen...