26. Januar 2018
D21-Digital-Index 2017/2018 – Barrieren und Möglichkeiten einer digitalen Gesellschaft
Die digitale Kompetenz der Deutschen nimmt zu – wenn auch nur leicht. Das ist ein Ergebnis des am 23.01.2018 vorgestellten „D21-Digital-Index“ der Initiative D21. Allerdings sind in Deutschland immer noch 12 Millionen der Bürger offline. Auch gibt es starke Schwankungen bei den Kompetenzen in Bezug auf Merkmale wie Alter, Bildung und Geschlecht. Die ungleiche Verteilung der Kompetenzen und die scheinbar fehlenden Angebote lassen sich…
6. Dezember 2016
Digitale und andere Kompetenzen: die Zukunft der Bildung
Tablets im Klassenzimmer, Hochschulkurse online und künstliche Intelligenz als Lehrer - im Bildungssektor sind die Auswirkungen der Digitalisierung schon konkret zu spüren. Inwiefern digitale Neuerungen in Schulen und Universitäten schon genutzt werden und was das für die Zukunft der traditionellen Bildung bedeutet, wurde…
6. Juni 2013
Gesche Joost – Das Netz entscheidet
Überraschung im Schattenkabinett: Gesche Joost wurde ins Kompetenzteam von Peer Steinbrück berufen. Die parteilose Design-Professorin an der Universität der Künste Berlin ist zuständig für den Bereich Netzpolitik und digitale Gesellschaft. Unter einem Kanzler Steinbrück stünde sie bereit für Netzpolitik im großen Stil. „Ich…