4. Juli 2018
Digitaler Salon: Rest in Pixels
von Redaktion politik-digital.de
Am 25.07.18 lädt das Alexander von Humbolt Institut für Internet und Gesellschaft zur Veranstaltung "Digitaler Salon: Rest in Pixels" in Berlin ein. Chatbots, Hologramme, digitale Klone: Der Digitale Salon diskutiert, wer über unser digitales Erbe verfügt und wie wir erinnert werden wollen. Eine Registrierung ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Zur Website der Veranstaltung geht es hier.
4. September 2017
Algorithmen, Fallpauschalen und Entfremdung – eHealth im Digitalen Salon
Am 30.09.2017 lud das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) zur 55. Ausgabe des Digitalen Salons in Berlin. Der Titel der fünfjährigen Jubiläumsausgabe: Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus. Doch geht es hier um nur Diagnostik oder vielmehr um die Frage, wie die Digitalisierung die Medizin und das…
29. August 2017
Digitaler Salon: Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) lädt am Mittwoch, 30. August 2017 in den Digitalen Salon ein. Diesmal ist das Thema der monatlichen Diskussionsreihe die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Medizin. Moderatorin Katja Weber diskutiert mit ausgewählten Personen aus der…
24. April 2017
#30Minuten: “Daten, Software, Infrastruktur: Wem gehört das Internet?”
Darüber diskutieren am 25.04.2016 von 12 - 13 Uhr in Berlin auf Einladung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen Pavel Richter (CEO der Open Knowledge Foundation), Andrea Nienhaus (Kommunikationsdesignerin, Dozentin) und Felix Oldenburg (Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen). Zur Webseite der Veranstaltung…
Digitaler Salon: Million Bitcoin Baby!
11. Januar 2017
Am 29.03.2017, um 19.00 Uhr findet ein Digitaler Salon am HIIG in Berlin statt. Thema diesmal: Million Bitcoin Baby! Blockchain statt Banken und Bitcoins statt Münzen? Wird das Internet zum Geldspeicher von morgen und ein Fintech zur neuen Sparkasse? Und wer reguliert die eigentlich? Die Moderation übernimmt Katja Weber von…
28. Oktober 2016
Kinder, Kinder: Digitale Bildung in der Generation Z
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft lud im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitaler Salon“ zur Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen wirksamen Jugendmedienschutzes im Internetzeitalter ein. Produktive Kontroversen fehlten der Diskussion jedoch – was nicht zuletzt an der Abwesenheit der Zielgruppe gelegen haben mag. „Generation Golf“, „Generation Praktikum“, „Generation Y“ – jetzt also „Generation Z“.…
26. Mai 2016
Digitale Enthaltsamkeit – Wenn das Netz mal Pause macht.
„Ich bin dann mal offline.“ Vielmehr braucht es nicht zu posten, tweeten oder zu chatten. Genau wie einst der Autor und Kabarettist Hape Kerkeling einfach drauf los durch Spanien gen Santiago pilgerte, tun es ihm viele User heute gleich. In einer zunehmend vernetzten Welt der ständigen Erreichbarkeit verzichten immer mehr…
1. Mai 2016
Utopie oder Realität? Rückblick Digitaler Salon – re:publica ante portas
„Das Internet ist für uns alle Neuland“, sagte einst Bundeskanzlerin Merkel. Die Menschheit hat einen neuen Lebensraum für sich entdeckt. Als Pioniere erschließen und besiedeln wir diesen neuen Kontinent Internet nach unseren Idealen, stoßen aber auch auf neue Risiken. Der digitale Salon diskutierte über Utopien, Hoffnungen und…
7. März 2014
Hidden Agenda? Wo die Große Koalition die Digitale Agenda sucht
Mit der Umdeutung der Netzpolitik zur Digitalen Agenda werden spezifische Schwerpunkte gesetzt, die den Politiken des Internets ihren kritischen Stachel rauben. Um das Internet als Ermöglichungsstruktur für digitale Autonomie, mehr Demokratie und Partizipation zu nutzen, müssen kritische Stimmen aus der…
Zensur und Propaganda- wie weit geht die Freiheit im Netz?
1. März 2013
Darf der Iran Michelle Obamas Kleid retuschieren? Darf Facebook das Penis-Cover vom Zeitmagazin löschen und ist die Sperrung von Kinderpornographieseiten eigentlich Zensur? Das Internet im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Zensur war vergangenen Mittwoch Thema im Digitalen Salon in Berlin. Wenn sie den Grad der…
- 1
- 2