4. November 2020
digitalisierung.macht.globalisierung
von Redaktion politik-digital.de
Auf der diesjährigen Fachtagung zum übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen soll die gesellschaftliche Bedeutung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und deren Bezug zum Unterricht vorgestellt werden. In den Keynotes wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken mit einer fortschreitenden Digitalisierung global und lokal verbunden sind. Außerdem soll die Frage diskutiert werden,…
29. Oktober 2020
Unterricht im digitalen Zeitalter
von Redaktion politik-digital.de
Das digitale Lernen soll zum Standard im Unterricht werden. Mit der Corona-Pandemie hat das Thema eine neue Dringlichkeit erfahren. Die technischen Möglichkeiten und Inhalte für digitalen Unterricht nehmen beständig zu. Für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht im digitalen Zeitalter braucht es Kriterien. Welche sind…
7. Juni 2018
Digitale Bildung ist mehr als die Anschaffung eines Whiteboards
Die SPD will sich erneuern und ihr stellvertretender Bundesvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel im Herbst hessischer Ministerpräsident werden. In seinem Buch „Die sozialdigitale Revolution“ beschäftigt er sich deshalb u.a. mit sozialdemokratischen Antworten auf die Herausforderung des Bildungssystems durch die Digitalisierung.…
2. November 2017
Zeitgemäßes Lernen in der Schule: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Lea besucht die 10. Klasse eines Berliner Gymnasiums. Auch wenn Schulen die Digitalisierung technisch und inhaltlich aufgreifen: Bis zu einer gelungenen Umsetzung ist es noch ein weiter Weg, findet sie und schlägt einige Verbesserungsmöglichkeiten vor. Man könnte meinen, die Ausstattung an digitalen Lehrmitteln kann im Jahr…