15. November 2018
Dorothee Bär: „Wir haben kein Erkenntnisdefizit“
Zum Auftakt unserer neuen Interviewreihe „Digitale Debatte“ haben wir uns mit der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, getroffen. Seit Anfang März ist Dorothee Bär Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. 2017 wurde die Diplompolitologin als Direktkandidatin für die CSU in den Bundestag gewählt. Im Interview spricht sie über die Zusammenarbeit…
9. Juni 2015
Union bestätigt Zielsetzung beim Breitbandausbau
An diesem Montag veranstaltete die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag eine Veranstaltung zum Thema Breitbandausbau in Deutschland. Geladen waren Redner aus Politik und Wirtschaft. Die Union ist zuversichtlich, die bis 2018 gesteckten Ziele zu erreichen. Uneinigkeit herrschte bei Vertretern der Netzbetreiber über die technische…
12. April 2013
Chancen und Risiken von Social Media – Digitale Presseschau KW 15
Sind Social Medial-Kanäle nun Segen oder Fluch? Peter Tauber meint: ein Segen. Nicht so die US-Botschaft in Kairo, die sie für einen Fluch hält. Währenddessen versuchen das isralische Außenministerium und deutsche Parlamentarier die sozialen Netzwerke für sich zu nutzen. Wie und warum, lesen Sie in der Digitalen Presseschau.…
18. Dezember 2012
Dorothee Bär, CSU
2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr. Wir haben viel erreicht, und mit „wir“ meine ich nicht nur uns Politiker, sondern vor allem die Menschen, die wir in den Parlamenten dieses Landes vertreten dürfen. Die Themen, die mit der digitalen Revolution zusammenhängen, sind endlich auf der politischen Tagesordnung gelandet.…
CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär:
13. Juli 2012
Etymologisch kommt „Urlaub“ ja von „Erlaubnis, wegzugehen“ und natürlich erlaube auch ich mir, für eine gewisse Zeit, grundsätzlich nicht erreichbar zu sein. Das ist mir allein schon wegen meines Mannes und meiner Kinder sehr wichtig. Das bedeutet aber nicht, dass ich mein iPhone oder mein iPad irgendwo in einen Safe einsperre…
16. März 2012
@mund Stoiber und das „Querschnittsthema schlechthin“
Laut offiziellen Angaben hatten sich rund 500 Teilnehmer für den zweiten netzpolitischen Kongress der CSU angemeldet. Neben der Vorstellung ihres neuen Positionspapiers hatten die Veranstalter um die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär als Highlight eine Rede des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber angekündigt. politik-digital.de hat #csunk2 per Livestream verfolgt. Die CSU sei eine Volkspartei und selbstverständlich…
8. März 2012
Politik und Twitter: Informativer Mehrwert oder digitale Schwatzbude?
Schon längst haben einzelne Politiker den Microblogging-Dienst Twitter für sich entdeckt und zwitschern ihre Botschaften in 140 Zeichen. Während viele Mitglieder der Piratenpartei sich dort seit langem wie ein Fisch im Wasser bewegen, nutzen in den anderen Parteien vor allem Netzpolitiker diese Möglichkeit des Dialogs. Zu ihnen…
3. Februar 2011
Interview zur CSU-Netzpolitik
Die CSU will eine Vorreiterrolle in der Netzpolitik übernehmen. Damit verbunden stellte am letzten Montag (31.1.) der CSU-Netzrat im Rahmen eines Netzkongresses ein Positionspapier vor. Die Veranstaltung stand unter der Federführung der CSU-Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär. Im Interview mit politik-digital.de legt sie dar,…