1. Januar 1970
Zweistellig soll das Ergebnis sein
Die Liberalen in Baden-Württemberg wollen Trendsetter für die Bundes-F.D.P. werden Die F.D.P. in Stuttgart peilt ein zweistelliges Wahlergebnis an. Der Landesvorsitzende und liberale Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, Dr. Walter Döring, bevorzugt gar einen Stimmenanteil, der sich an der Jahreszahl der Wahl orientiert: 1996 erreichte er in seinem Wahlkreis "Schwäbisch Hall" 19,6 Prozent, 2001 sollten es also schon 20,1…
1. Januar 1970
Wer hat die weisseste Wäsche?
Die USA gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. So abgedroschen das auch klingen mag, für die vierjährig stattfindenden Wahlkämpfe triff der alte Slogan zu. Schließlich geht es um viel Macht, und um die zu bekommen, wird (fast) alles Mögliche versucht. In der heißen Phase des Wahlkampfes darf das Wahlvolk so seine…
1. Januar 1970
Ergebnis der Abgeordnetenhauswahlen in Berlin (1950-1999)
von Redaktion politik-digital.de
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE REP PDS Sonst. 1999 68,4 40,6 22,4 2,3 9,9 2,7 17,7 5,9 West 71,2 49,0 25,4 - 12,0 - 4,4 - Ost 64,0 27,2 17,6 - 6,6 - 39,1 - 1995 68,4 37,4 23,6 2,5 13,2 2,7 14,6 5,9 West 71,2 45,4 25,5 3,4 15,0 2,6 2,1 6,0 Ost 64,0 23,6 20,2 1,1 10,0 2,9 36,3 5,8 1990 80,8 40,4 30,4 7,1 9,3 3,1…
1. Januar 1970
"Politik im Wohnzimmer"
Bülent Gündüz, Internet Beauftrager der Bündnis '90/ Die Grünen im Saarland, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Seit wann besitzen die Grünen im Saarland eine Website und warum haben Sie sich für die Erstellung eines Internetangebots entschlossen? Gab es da Hilfe…
Keine Testwahl im Netz
1. Januar 1970
Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…
1. Januar 1970
Virtuelles Weissbuch der Jugendpolitik
Jugend, Politik und Europa - welche Rolle spielen Europa und Politik im Bewusstsein Jugendlicher? Welche Forderungen stellen sie an eine europäische (Jugend-)Politik? Mit diesen Fragen wird sich die Europäische Kommission auseinandersetzen müssen, denn im ersten Halbjahr des nächsten Jahres soll ein Weißbuch zur europäischen Jugendpolitik erarbeitet werden. Um möglichst viel über die Bedürfnisse Jugendlicher zu erfahren, finden zur…
1. Januar 1970
Newsletter oder Flugblätter?
Der Internet-Wahlkampf in Baden Württemberg Landesvater Erwin Teufel oder Senkrechtstarterin Ute Vogt? Am 25. März entscheiden Wählerinnen und Wähler im Ländle, wer künftig im Stuttgarter Landtag das Zepter schwingt. Bevor der Wahlkampf in die heiße Phase geht, eine Bestandsaufnahme: Kommt die digitale Kampagne in…
1. Januar 1970
Wählerverschwörung im Internet?
Als am 12. Dezember 2000 der Sturm der Journalisten und Beobachter aus dem Supreme Court in der US-Bundeshauptstadt Washington die tatsächlich letzte Episode der mehrwöchigen Wahl-Soap einleitete, hatten die europäischen Beobachter eine ganze Menge gelernt. Immer neue Vokabeln aus dem Wahl-Latein fanden den Weg in die Fernseh-…
1. Januar 1970
Die US-Präsidentschaftswahlen im Internet
von Redaktion politik-digital.de
Parteien
Natural Law Party
Reform Party
Republican National Committee
Democratic National Committee
The Libertarian…
Berlin-Wahl: Der poetische Rückblick
1. Januar 1970
Chefpoet Hermann Sammet bringt wie immer die politischen Ereignisse des Wahlabends auf den Punkt. In Deutschland´s Herz schritten zur Wahl Berechtigte in großer Zahl; Mit verschied´nen Zielen Aus Parteien, vielen! Vier kamen davon gut zum Zug, Für Berlin ist das genug! Bürgermeister Diepgen hat Regierungsauftrag für die……