1. Januar 1970
Das baden-württembergische Urgestein
Weil's so schön war - nochmal fünf Jahre? Erwin Teufel führt nicht unbedingt die Bekanntheitslisten bundesdeutscher Politiker an. Der 61jährige Christdemokrat ist jedoch ein alter Fuchs im politischen Geschäft. Bereits 1964 bekleidete er sein erstes politisches Amt als Bürgermeister der Stadt Spaichingen; damals der jüngste seiner Art in Deutschland. Nach acht Jahren gelang ihm der Sprung in den Landtag, wo er als Abgeordneter und…
1. Januar 1970
Ein Hauch von Napster
"Das amerikanische Volk hat gesprochen, aber es wird noch eine Weile dauern bis wir wissen, was es gesagt hat." Noch-Präsident Bill Clinton fand am Mittwoch eine geradezu philosophische Umschreibung für die Ereignisse der amerikanischen Wahlwoche, denn aus dem längsten Wahltag der US-Geschichte ist inzwischen eine…
1. Januar 1970
Campaigning 2.0 vs. langeweile.de?
Amerikanische Updates und deutsche CyberTristesse Im Westen was Neues? Wie so oft fällt der journalistische Blick, wenn es unter der eigenen Top-Level-Domain leiser wird (oder gerade kein Wahlkampf ist) auf die USA. Dort ist auch im Internet alles besser, denn es herrscht scheinbar ewiger Wahlkampf. Immer wieder schallt die…
1. Januar 1970
Berlin: Zwischen Staat und Stadt
Während der große Umzug immer noch auf Hochtouren läuft, die Bonner Abgeordneten sich langsam in der Hauptstadt einleben, an jeder Ecke in Berlin gebaut und Strassen aufgerissen werden, geht der letzte Wahlkampf in diesem Jahr in die heisse Phase. Doch auch in Berlin scheint es keine spektakulären Überraschungen zu geben. Die…
Eigener Weg
von Redaktion politik-digital.de
1. Januar 1970
Der saarländische CDU-Rebell Peter Müller will den Doppel-Pass für Ausländer-Kinder mit einer differenzierten Unterschriftenaktion Das Interview führten die Woche-Mitarbeiter Kurt Breme und Andreas Theyssen Die Woche: Wie groß war das Erschrecken der liberalen CDU-Politiker über den Wahlsieg in Hessen mit Hilfe der…