#eurodig: Der Weg ist das Ziel?

Zum siebten Mal treffen sich seit heute beim European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG), einer der wichtigsten europäischen Konferenzen im Bereich der Internet Governance, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Unter dem Motto “Digital Society at stake - Europe and the future of the Internet“ werden zentrale Herausforderungen und Entwicklungen diskutiert. Bei der Auftaktveranstaltung offenbarten sich trotz…

Mehr...

EuroDIG 2014 in Berlin

Nach Lissabon 2013 treffen sich europäische Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 12. und 13. Juni zum 7. EuroDIG im Auswärtigen Amt in Berlin. Ein unumgänglicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema Überwachung sein. Doch auch die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und…

Mehr lesen...

Michael Rotert zum EuroDIG: „Auf einem guten Weg“

In der vergangenen Woche fand die internationale Multistakeholder-Konferenz zur Kontrolle und Verwaltung des Internets „Netmundial“ in São Paulo statt. Neben einem Appell zum Schutz der Privatsphäre und gegen Überwachung sprach man sich auch für ein globales und offenes Internet aus. Vom 12. bis 13. Juni folgt nun mit dem…

Mehr lesen...

Braucht es eine Interessenvertretung für die Netzgemeinde?

Die Gründung der „Digitalen Gesellschaft“ erregt weiterhin die Gemüter. Einige engagierte Vertreter der heterogenen Szene versammelten sich gestern in Berlin, um engagiert über die Kinderkrankheiten der neuen netzpolitischen Interessenvertretung zu debattieren. politik-digital.de fasst den Verlauf zusammen.   Viele hatten…

Mehr lesen...

Vorratsdatenspeicherung: „Wer bestellt, bezahlt!“

Wenn Behörden Vorratsdatenspeicherung ordern, sollen sie künftig auch selbst dafür zahlen. Das fordert Oliver Süme, Vorstand von eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft.   Diese Maßnahme soll die Telekommunikationsunternehmen entlasten, auf die die Kosten für eine flächendeckende Überwachung bisher abgewälzt…

Mehr lesen...

"Spam ist wie Grippe"

Sven Karge ist Leiter des Fachbereiches Content beim Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco) und Organisator des 5. Deutschen Anti-Spam-Kongresses am 5. September in Köln. Im Interview mit politik-digital.de spricht Karge über den mühsamen Kampf gegen weltweite Belästigungs-E-Mails.   politik-digital.de: Der Kongress in diesem Jahr steht unter dem Motto „Ist das Internet noch zu retten“. Klingt pessimistisch: Ist…

Mehr...