Jan Malinowski (Europarat): "Kontrolle über die Wahrung der Menschenrechte im Internet ist unvermeidlich"

Welche Rolle spielen die Menschenrechte in der Internet Governance? Wie kann ihre Einhaltung im Internet sichergestellt werden? Und welche Aufgabe hat der Europarat dabei? Auf dem diesjährigen EuroDIG beantwortete Jan Malinowski, beim Europarat zuständig für die Informationsgesellschaft, diese und weitere Fragen rund um das Thema Menschenrechte im Internet. politik-digital.de: Im April hat der Europarat die Charta der Menschenrechte…

Mehr...

Im Internet gibt es keine nationalen Interessen

Vergangene Woche fand in Nairobi das sechste Internet Governance Forum (IGF) statt. Wolfgang Kleinwächter war vor Ort und zieht im Interview eine positive Bilanz. Außerdem erklärt der Professor für Internet, Politik und Regulierung an der Universität Aarhus, warum wir endlich eine Magna Charta für das Internet brauchen. Herr…

Mehr lesen...

Europarat fordert ungehinderten Internetzugang

Der Europarat hat vergangene Woche vier grundlegende Papiere zur Netzpolitik verabschiedet, die den ungehinderten Zugang zum Netz besser schützen sollen. Die Dokumente sollen den Standpunkt des Europarats beim heute beginnenden "Internet Governance Forum" (IGF) im kenianischen Nairobi abstecken. Der Europarat…

Mehr lesen...

Europarat lädt zur eDemocracy-Tagung

Der Europarat befasst sich mit den Potenzialen des Internets für die Demokratie. In Straßburg findet vom 23. bis 24 April das „Symposium on e-Democracy“ statt. Wissenschaftler und Praktiker aus der gesamten EU tauschen sich über Erfahrungen, Nutzen und Erwartungen für die Demokratie im weltweiten Netz aus. Ein Kernthemen der…

Mehr lesen...