Geschichte in Echtzeit: Historiker twittern Kriegsende

Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz startete das Twistory-Projekt “Heute vor 70 Jahren”. Entstehen soll eine crossmediale Alltagsgeschichte. Das Twitter-Profil @9nov38, unter dem die nationalsozialistischen Novemberpogrome nacherzählt wurden, bekam 2013 einige Resonanz. Nun geht es unter dem allgemeinen Namen @digitalpast weiter: Bis zum Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai werden einige Aspekte des historischen Geschehens 70…

Mehr...

Kontrollieren, Regulieren, Protestieren – Digitale Presseschau 24/2014

Fußball und Netzpolitik, wie passt das denn zusammen? Na ja, nicht so richtig. Im WM-Gastgeberland Brasilien muss die Regierung nun trotzdem einsehen, dass sich Protest im Netz nicht ohne Weiteres kontrollieren lässt. Kontrollieren lässt sich hingegen, wer unsere E-Mails mitliest, verspricht uns DE-Mail. Allerdings interessiert…

Mehr lesen...

Alles Snowden, oder was? – Digitale Presseschau 23/2014

„Wie schön, dass du geboren bist“´, so beginnt ein bekanntes Geburtstagslied. Tatsächlich müssen wir Edward Snowden dankbar sein, dass wir erfahren durften, wie wir systematisch ausspioniert werden. Doch ein Jahr danach will keine richtige Feierstimmung aufkommen. Die Regierungen haben versagt, die Menschen scheinen…

Mehr lesen...

Snowdens Vermächtnis: Was bleibt von den Enthüllungen?

Ein Jahr Snowden-Leaks, ein Jahr Spähaffäre - Zeit, um über den Spionageskandal und seine politischen und gesellschaftlichen Folgen nachzudenken. Wir haben Netzmenschen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zur historischen Bedeutung der Geschehnisse befragt und wollten wissen, was wohl in zehn Jahren von der mutigen…

Mehr lesen...