10. Juni 2014
Jeanette Hofmann: "Nicht alle Europäer finden Datenschutz wichtiger als das Recht auf Meinungsfreiheit"
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Internet Governance: zuerst das Internet Governance Forum Deutschland am Mittwoch, am Donnerstag und Freitag dann der paneuropäische Dialog EuroDIG 2014. Zum Auftakt haben wir die Politikwissenschaftlerin Jeanette Hofmannn nach den dringendsten Fragestellungen, der Notwendigkeit eines Internetministeriums und ihren Erwartungen an den EuroDIG 2014 gefragt. politik-digital.de: Die Verankerung der…
15. Mai 2014
Wer reguliert das Internet? Ein Überblick über Lösungsansätze
Wenn man mal wieder verzweifelt eine verloren geglaubte Datei oder einen Link sucht, kommt neuerdings mit Sicherheit der Spruch: „Frag doch die NSA“. Obwohl scherzhaft gemeint, ist die Vorstellung keinesfalls lustig! Regeln fürs Internet? Ja! Aber: Wer soll die aufstellen und wie? In seinen Anfangsjahren galt das Internet als…
10. Dezember 2003
“Ich persönlich bin gegen jede Zensur im Internet.”
Die Expertin für die Zukunft des Internets und Mitglied der deutschen Regierungsdelegation beim UNO-Weltgipfel, Jeanette Hofman ist am 11. Dezember 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von…
1. Januar 1970
Interview mit Jeanette Hofmann, deutsche ICANN-Kandidatin
Jeanette Hofmann forscht am Berliner Wissenschaftszentrum und leitet dort das Projekt "Internet und Politik". Sie beschäftigt sich seit längerem mit der Architektur des Netzes und war auch Gründerein des Projektes "Kulturraum Internet". Seit kurzem ist sie Mitglied beim CPSR (Computer Scientists for Social…