24. Januar 2014
Netzpolitischer Einspruch – Jimmy Schulz (FDP)
Mit 80 Prozent der Sitze im Bundestag und einer neuen „Digitalen Agenda“ im breiten Rücken wird sich die Große Koalition in die Netzpolitik stürzen. Bleibt neben Projekten wie der „Netzallianz Digitales Deutschland“ überhaupt noch Platz für andere Stimmen? In unserer Reihe „Netzpolitischer Einspruch“ kommen die restlichen 20 Prozent zu Wort, sowie all jene Stimmen, die keinen Sitz im Bundestag haben. Jimmy Schulz und seine Partei, die…
26. August 2013
6. Berliner Hinterhofgespräch: „#btw13 – Welches Internet wollen die Parteien?”
Netzpolitik geht uns alle an, jeden Tag und in allen Lebensbereichen. Ob Netzausbau, Urheberrecht oder Vorratsdatenspeicherung – bei der Bundestagswahl entscheiden wir mit unserem Kreuz auch darüber, welchen Stellenwert das Internet in der kommenden Legislaturperiode haben wird. Aber welche Partei vertritt welche…
20. Dezember 2012
Jimmy Schulz, FDP
2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil Deutschland dank der liberalen Justizministerin dem Druck aus Brüssel standhält und keine Vorratsdatenspeicherung eingeführt hat und einführen wird, weil wir ACTA verhindert haben und weil das Datensammelmonster ELENA endgültig beerdigt wurde. Außerdem haben wir in der…
17. August 2012
Digitale Presseschau 33/2012
Angst und Terror verursacht im Internet: Sei es der mexikanische Drogenkrieg 2.0 oder die Angst der US-Abgeordneten vor Internetaktivisten. Dabei kann das Internet auch Menschen helfen, wie beim Thema Menschenrechte oder bei der Wahrheitsfindung im Fall Vatileaks. Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau.…
New Democracy: Online Beteiligungsplattform der FDP Bayern gestartet
26. Juli 2012
Am Montag stellte der bayerische FDP-Landersverband eine parteiinterne Online-Beteiligunsplattform namens „New Democracy“ vor. Die FDP bezeichnet die Software als „Revolution der politischen Online-Beteiligung“. Diese Ankündigung veranlasste Piraten & Co., „New Democracy“ kritisch zu begutachten. Das Fazit ist ernüchternd.…
26. Juli 2012
FDP-Bundestagsabgeordneter Jimmy Schulz:
Die Nutzung des Internets in allen Lebensbereichen ist für mich seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Reiseführer, Location Based Services, Kartendienste und andere hilfreiche Werkzeuge sind deswegen auch im "Urlaub" ständige Begleiter. Klar ist, dass ich auch während eines Urlaubs für meine Mitarbeiter und die Fraktion immer erreichbar bin. Jimmy Schulz ist Netzpolitiker der FDP-Bundestagsfraktion und IT-Unternehmer.…
19. Januar 2012
Brauchen wir einen Internetminister?
Das Internet durchdringt immer mehr Lebensbereiche und ist längst zum Lebensraum für viele Menschen geworden. Sollte die Politik darauf mit der Berufung eines Internetministers reagieren? Unbedingt, meint der FDP-Netzpolitiker Jimmy Schulz. Die Berliner Stadträtin Juliane Witt (DIE LINKE) dagegen hält die Schaffung eines…
21. Dezember 2011
Wünsche für das Internet 2012
Was würden Sie dem Internet für 2012 wünschen, wenn es ein Mensch wäre? Diese Frage stellte politik-digital.de Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Wissenschaft. Der Journalist und Autor Jeff Jarvis Liebes Internet, ich habe lange überlegt, was ich Dir schenken würde, wenn Du ein Mensch wärst. Mehr…
22. Juli 2011
Jimmy Schulz: „Adhocracy ist eine kleine Revolution“
Trotz Sommerpause im politischen Betrieb setzen wir unsere Interview-Reihe mit Vertretern der Internet-Enquete fort. Gestern trafen wir den Bundestagsabgeordneten Jimmy Schulz (FDP). Der 42-jährige Internet-Unternehmer Jimmy Schulz ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags. Dort ist er ordentliches Mitglied des…
Abgeordnete laden zur Bundes-Lan-Party
24. August 2010
Daddel-Nachhilfe für MdBs: Dorothee Bär (CSU), Jimmy Schulz und Manuel Höferlin (beide FDP) laden im Herbst 2010 alle 622 Bundestagsabgeordnete zu einer Computerspiel-Party im Bundestag ein. Die Initiatoren wollen mit der Aktion Vorurteile bei den Kollegen abbauen und für mehr Sachlichkeit in der Diskussion um die sogenannten…
- 1
- 2