1. Januar 1970
Krämpfe am Tapeziertisch
Für die Berliner CDU wird die Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft zum Drahtseilakt: Absturz droht Von WOCHE-Autor Christoph Seils. Wenn die derzeitige Zerrissenheit der CDU einen Namen hätte, dann hieße sie Eberhard Diepgen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin trägt den Konflikt, den die Unterschriftenaktion gegen die doppelte Staatsbürgerschaft ausgelöst hat, gleichsam in sich selbst aus. Hin- und hergerissen zwischen…
1. Januar 1970
"You'll never walk alone"
Vom Klüngel zum Protest: Die Initiative Pro15:30 zeigt, dass der Fußball ein politisches Potential entwickeln kann. Der Professor für Sportsoziologie, Jürgen Schwier, zeichnet den Weg vom Arbeitervergnügen zum Mediensport nach. Ein Gespräch über Fußballfans und Mediensport mit Professor Jürgen Schwier Jürgen Schwier…
1. Januar 1970
Eigener Weg
von Redaktion politik-digital.de
Der saarländische CDU-Rebell Peter Müller will den Doppel-Pass für Ausländer-Kinder mit einer differenzierten Unterschriftenaktion Das Interview führten die Woche-Mitarbeiter Kurt Breme und Andreas Theyssen Die Woche: Wie groß war das Erschrecken der liberalen CDU-Politiker über den Wahlsieg in Hessen mit Hilfe der…
1. Januar 1970
Wahlkrampf
Der Bundestagswahlkampf zwingt die Politiker mit der der Frage zu beschäftigen: Wie bringt man seine Partei ans Wahlvolk oder der lange Gang ins Internet. Selbst wenn Helmut Kohl persönlich am 18. September zwischen 12 und 14 Uhr in einer Online-Diskussion auf der Web-Site der CDU auf die Internet-Gemeinde niederkommt, oder…
Digitaler Sportsgeist: Netzvereine bei der Arbeit
1. Januar 1970
E.D.V. - das altehrwürdige Kürzel interpretieren eine Reihe von Netzaktivisten längst als "Eingetragene Digitale Vereine". Sie zeigen damit, dass sich Bürgerengagement schon lange nicht mehr auf die klassischen Vereinsarbeiten beschränken muss. politik-digital stellt ausgewählte "Digitalvereine" vor. E.D.V.…
1. Januar 1970
Freiwilliges Engagement im Aufwind
2001 ist das Internationale Jahr der Freiwilligen. politik-digital hat sich auf der Kampagnenseite der Bundesregierung freiwillig.de umgeschaut und ist Tony Rebel, dem Mülheimer Zupforchester und einer Enquete-Kommision begegnet. Das Internationale Jahr der Freiwilligen wird auch in Deutschland begangen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat eigens zu diesem Zwecke eine Website ins Netz gestellt. Neben…
1. Januar 1970
Internet für alle – Das Forum Informationsgesellschaft
Internet für Anfänger oder wie kann ich potentiellen Usern das World Wide Web schmackhaft machen? Unter diesem Motto könnte das neue Forum Informationsgesellschaft stehen, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gezielt Internet-Laien ansprechen will, die bislang wenig Zugang zum Internet gefunden…
1. Januar 1970
Strike for your right!
Die Abmahnungen gegen Seiten, die mit Links auf andere verweisen, mehren sich. Das ist gegen die guten Sitten des Netzes, fanden einige Studenten der MerzAkademie und übertrugen klassisch-demokratische Protestformen ins Internet. Herausgekommen ist dabei unter anderem die Online-Demonstration. Es gibt sie, die Synthese aus…
1. Januar 1970
"Weg mit der Surfsteuer!"
Hü oder Hott Herr Eichel? Verwirrung und Unmut herrscht derzeit bei Internetusern, Wirtschaft und Datenschützern, wenn es um das Thema Internetsteuer geht. Nachdem die Diskussion seit dem letzten Sommer leiser wurde, ist sie nun angesichts der Pläne des Finanzministers Hans Eichel erneut aufgeflammt. Hans-Joachim Otto,…
FDP gegen Internet-Steuer
1. Januar 1970
Hans Joachim Otto, Bundestagsabgeordneter und rundfunkpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, verurteilt den Beschluß der neuen Regelungen im Rundfunk- Staatsvertrag. Während der Ministerpräsidentenkonferenz übergab der Abgeordnete knapp 1000 Protest-e-mails, in denen sich Internet-User gegen eine grundsätzliche Gebührenpflicht…