Eine höchst erfreuliche Taktlosigkeit

Die politische Entscheidungslandschaft in puncto Neue Medien ändert inzwischen beinahe tägliche ihre Gestalt, daran hat offenbar auch der Millennium-Bug nicht rütteln können. Dem jüngst nach Berlin umgezogenen Organisationswirrwarr fügen sich mit schöner Regelmässigkeit neue Facetten hinzu - sowohl im institutionellen Hauptstadtgefüge, das nach den Worten von Jörg Tauss fest in der Hand einer baden-württembergischen SPD-Connection…

Mehr...

Interview mit Philip Sudholt

Ein Interview mit Philip Sudholt, dem Initiator der Netzkampagne "Internet ohne Taktung", über digitale Kampagnenführung am eigenen Schreibtisch. Initiator der Netzkampagne "Internet ohne Taktung" Erklärtes Ziel der Initiative "Internet ohne Taktung" ist es, die Öffentlichkeit und die Politik…

Mehr lesen...

Wahlkampf ist ihr Business

Für die einen sind sie die Hexenmeister des elektronischen Medienzeitalters, für die anderen die Zuhälter des politischen Strichs. Für die einen sind sie wie Jockeys im Pferderennen, für die anderen politische Kopfgeldjäger und Söldner. Sie selbst sehen sich schlicht als smarte Geschäftsleute, die ihr Handwerk gelernt haben:…

Mehr lesen...

Helden, Söhne, Sportler – Bildstrategien im US-Wahlkampf

Mit Bildern wird nicht nur geworben, mit Bildern wird gewonnen! Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf ist auch ein Wettbewerb um das überzeugendste Image. Seit Beginn des Massenwahlkampfes und den ersten Kandidatenporträts auf Plakaten für den späteren Gewinner der Wahl des Jahres 1828 - den Demokraten Andrew Jackson -…

Mehr lesen...