28. August 2019
Digitaler Kapitalismus – der Kongress
von Redaktion politik-digital.de
Vom 29. bis 30. Oktober findet in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin ein Kongress zum Thema Digitaler Kapitalismus statt. Eine Vielfalt an Referent_innen beschäftigt sich mit dem digitalen Fortschritt in Verbindung mit der sozialen Gerechtigkeit in unserer aktuellen Wirtschaftsordnung. Zu weiteren Informationen geht es hier.
1. August 2014
Daten aller Länder, vereinigt euch! – Digitale Presseschau KW31
Im Fußball ist die deutsche Mannschaft Weltmeister geworden. Bis hierzulande auch die Internetverbindungen weltmeisterlich werden, kann man aber wohl noch eine Weile warten, wie unser Video der Woche zeigt. Außerdem in der Presseschau zu lesen: Wie die Digitalisierung den Kapitalismus besiegt, warum mathematische Vorurteile…
4. April 2014
Leben und Sterben des Internets – Digitale Presseschau 14/2014
Drohnen als Herrscher über Leben und Tod: Mit diesem Horrorszenario befeuert Sascha Lobo die Debatte über Big Data und Überwachung. Patrick Breitenbach hingegen meint, dass zwischen verschiedenen Formen des Datensammelns unterschieden werden müsse. Immerhin scheint Lobo die Kränkung überwunden zu haben und fordert nun wieder…
29. Juni 2007
Karl Marx hätte keine Daten getauscht
(Buchbesprechung) Ist Napster Teil einer subversiven Bewegung? Kann Open Source die kapitalistische Logik überwinden? Sabine Nuss weist in ihrer Dissertation "Copyright und Copyriot" nach, dass Datentausch nicht viel mit der Marxschen Theorie zu tun hat. Eine Rezension von Maike Brzoska. Das Buch „Copyright und Copyriot“ ist…
Arbeit und menschliche Würde
von Redaktion politik-digital.de
29. Juni 2007
Arbeit und menschliche Würde Eine Analyse und Kritik des reifen Kapitalismus und seiner Globalisierung Bei den meisten Menschen in Deutschland dürfte ein eher flaues Gefühl aufkommen, wenn von Globalisierung die Rede ist. Und das, obwohl sich die Befürchtungen, die sich mit der Debatte um den "Standort Deutschland" verbanden,…