Das vergessene Land: Wie Telemedizin Ärzten und Patienten neue Möglichkeiten eröffnet

Vielerorts sind ländliche Arztpraxen überlaufen und können ihre dringend benötigten Kapazitäten wegen akutem Ärztemangel nicht weiter ausbauen. Auf dem Land gibt es zu wenige Allgemeinärzte, ganz zu schweigen von Fachärzten. Besonders ältere Landbewohner mit eingeschränkter Mobilität sind auf eine ausreichende medizinische Versorgung angewiesen. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen. Der demografische Wandel spiegelt sich…

Mehr...

Das vergessene Land: Wie Digitalisierung die Landflucht stoppen kann

Ob Hessen, Sachsen oder Baden-Württemberg – Ein Großteil peripherer Räume ist mit der Bevölkerungsabwanderung in urbane Gebiete konfrontiert. Landbewohner*innen suchen das Stadtleben auf, um unter anderem die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten zu nutzen. Digitalisierung könnte einen Weg aufzeigen, dem entgegenzuwirken.…

Mehr lesen...

Smarte Dorfrettung

Saubere Luft, frisch gemähtes Gras, zwitschernde Vögel, selbstgebackener Apfelkuchen und spielende Kinder auf endlosen Wiesen. Das Landleben lässt sich in wunderschönen Farben malen. Dennoch, die Einwohnerzahlen von halb städtischen und dünn besiedelten Regionen sprechen für sich - immer mehr Menschen, vor allem junge, ziehen…

Mehr lesen...

Internet der Dinge – Teil 5: Smart Country

In der aktuellen Debatte um „Smart Cities“ wird zu Unrecht ausgeklammert, dass der Großteil der deutschen Bevölkerung außerhalb von Metropolen und Ballungsräumen lebt. Es gilt also mehr denn je, die dringenden gesellschaftlichen Probleme, denen sich die Regionen stellen müssen, auf die Tagesordnung einer Digitalen Agenda zu…

Mehr lesen...