Chat mit Dieter Roth

Der Wahlforscher über die Chancen der SPD, CDU und FDP im Superwahljahr 1999. (7. Januar 1999) DRoth betritt die Welt. Moderator sagt: Herzlichen Willkommen beim politik-digital-Chat Herr Roth Moderator sagt: Herr Roth, was ist Ihre Prognose für die Hessen-Wahl? gewinnt Rot-Grün? pab sagt: Guten Abend Herr Roth! Kai99 sagt: Hallo Pab, hallo herr roth! Kai99 sagt: Also, wie isses denn nun in Hessen? Kommt die FDP ueber 5 % oder nicht?…

Mehr...

Schönbohm neuer CDU-Vorsitzender in Brandenburg

Potsdam - Der ehemalige Berliner Innensenator Jörg Schönbohm ist mit überwältigender Mehrheit zum Vorsitzenden der CDU in Brandenburg gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Potsdam erhielt Schönbohm, der keinen Gegenkandidaten hatte, 97,9 Prozent der Stimmen. Der 61jährige erklärte, Ziel der CDU sei es, bei der…

Mehr lesen...

Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern: SPD 40,6 % (1998: 34,3 % ) CDU 31,3 % (1998: 30,2 % ) Grüne 2,6 % (1998: 2,7 % ) FDP 4,7 % (1998: 1,6 % ) PDS 16,4 % (1998: 24,4 % ) Sonstige 4,4 % (1998: 6,8 % )  ……

Mehr lesen...

Nach der Wahl ist nach der Wahl

Wahlnachlese in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gewählt. Und nach der Wahl ist nicht vor der Wahl. Zumindest im Netz nicht. Haben im Endspurt noch alle Spitzenkandidaten eifrig gechattet und auf möglichst vielen Partei-, Kampagnen- und Unterstützungs-Plattformen oder…

Mehr lesen...

Braucht NRW digitales Tempo?

Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet auch im Netz auf den Homepages der Parteien eine Menge statt. Fast alle Spitzenkandidaten haben eine eigene Homepage mit speziellen Wahlkampfevents. Die Diskussion um Greencards für ausländische Computerspezialisten wird zurzeit kontrovers geführt, vor allem…

Mehr lesen...

Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen

Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen Design präsentieren sich die Webseiten der Thüringer SPD. Das Wahlspecial führt alle Kandidaten mit Lebenslauf und…

Mehr...

Dörings dynamische Daten

nfotainment heißt das Zauberwort. FDP-Spitzenkandidat Walter Döring setzt mit seiner Kampagnensite fdp-mehr-davon.de auf politische Informationen mit Schlagwortcharakter. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation wirtschaftspolitischer Erfolgsdaten, die mit reichlich Flash-Animationen garniert werden. Bunter, dynamischer und…

Mehr lesen...

"Das Internet hat das Potenzial, mehr Bürgernähe zu schaffen"

Dr. Fritz Goergen, Wahlkampfleiter von Jürgen W. Möllemann für den Landtagswahlkampf 2000, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Welchen Schwerpunkt setzen Sie innerhalb der Website? Steht die Vorstellung des Kandidaten im Vordergrund, oder spielt auch die…

Mehr lesen...

Spitzenkandidaten

Spitzenkandidaten CDU-Kandidat Dr. Bernhard Vogel SPD-Herausforderer Dr. Richard Dewes PDS: Gabi Zimmer & Bodo Ramelow FDP: Heinrich Arens Bündnis90/Die Grünen: Anne Voß Kandidaten CDU-Kandidaten SPD-Kandidaten PDS-Kandidaten FDP-Kandidaten Bündnis90/Die Grünen Programme SPD-Programm CDU-Programm PDS-Programm…

Mehr lesen...

"Deutschland ist Entwicklungsland im Internetwahlkampf."

Interview mit dem Vorsitzenden der Grünen in Baden-Württemberg, Andreas Braun. politik-digital: Hat Ihr Landesverband schon bei der letzten Wahl Erfahrungen mit Internetwahlkampf gemacht? Andreas Braun: Die letzte Landtagswahl war 1996 - damals hatte unser Landesverband zwar natürlich schon einen…

Mehr lesen...