„Vertrauensbonus“ auf welcher Grundlage, Mr. President?

Die NSA-Affäre stand beim jüngsten Besuch Angela Merkels in den USA mal wieder nicht im Vordergrund. Vielmehr war die Lage in der Ukraine der dringendste Punkt auf der Tagesordnung. Wenn im Osten Gefahr im Verzug ist, schaut man unter Freunden im Westen schon mal über kleinere Sünden hinweg. Und so bat US-Präsident Barack Obama die Deutschen in Sachen NSA um einen Vertrauensbonus. Die Grundlage dafür? Unzureichend. "Occasionally, I…

Mehr...

Online-Wahlkampf: Was sollen wir eigentlich noch machen?

Online-Wahlkampf gilt als innovatives Must-have und steht immer unter dem übermächtigen Obama-Vorbild. Die Wahlforschung dagegen bescheinigt der deutschen Politik seit Jahren: „Ihr könnt das nicht.“ Ob 2005 oder 2009, in den Bundestagswahlkämpfen ist stets „das Potential nicht ausgeschöpft worden“. Im Nachwahljahr 2014 kommen…

Mehr lesen...

Die absolute Mehrheit für das Neuland

Die Wahl am Sonntag hat neben vielem anderen eines ganz besonders gezeigt: Deutschland ist alles andere als eine digitale Gesellschaft. Wahlen werden immer noch analog gewonnen, NSA hin, Neuland her. Netzpolitik? Weiterhin bestenfalls ein Randthema. Es dauerte gar nicht lange am Sonntagabend, da war dann auch das restliche…

Mehr lesen...

Suchtrends: "Merkel vs Steinbrück"

Welche Begriffe werden bei Google in den letzten Tagen vor der Bundestagswahl häufig zusammen mit den beiden Kanzlerkandidaten gesucht? Es sind vor allem die Gesten der Amtsinhaberin und des Herausforderers: Von Medien und Öffentlichkeit breit diskutiert lösen sie ein beachtliches Suchinteresse aus. Auffällig ist zudem das…

Mehr lesen...

Merkel vs Steinbrück nachdem "Mittelfinger"

In diesem Jahr lag "Merkel" beim Suchinteresse der Google-Nutzer immer vor "Steinbrück". In der letzten Woche veröffentlichte das Magazin der Süddeutschen Zeitung nun ein Titelbild, das den Herausforderer der Kanzlerin mit einer aggressiven Geste zeigt. Diese Darstellung stimulierte das Suchinteresse in einem Ausmaß, das in die…

Mehr lesen...

Begriffsnennung Merkel vs. Steinbrück während des TV-Duell

Auch in den Google Suchtrends lieferten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Herausforderer Peer Steinbrück am Sonntagabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Während der 90 Minuten TV-Duell wurden die Begriffe "Merkel" und "Steinbrück" mit stetig wechselnder Häufigkeit gesucht. Nach rund 53 Minuten schossen beide Suchbegriffe förmlich nach oben, als die Bewerber über eine mögliche Begrenzung von Beamten-Pensionen diskutierten.…

Mehr...

Suchbegriff Merkel vs. Steinbrück während des TV-Duell

In den Google Suchtrends profitiert Bundeskanzlerin Angela Merkel normalerweise von ihrem Amtsbonus. Im August wurde der Begriff "Merkel" bei Google 2,4 Mal so oft gesucht wie der Begriff "Steinbrück". Am Tag des TV Duells konnte der Herausforderer allerdings aufholen. In den 10-Minuten-Suchtrends lag er zwischen 21.10 - 21.20…

Mehr lesen...

Suchtrends: "gesamtes TV-Duell"

Welche Themen wurden während des TV-Duells zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück gesucht? Unsere Grafik zeigt die Begriffe, die nach 90 Minuten der Diskussion am stärksten zulegen konnten. Zwei Begriffspaare liegen vorn : “Kette Merkel” und “Agenda 2010”. www.google.de/wahlen Bild:……

Mehr lesen...

Suchtrend: "Kanzlerkandidaten"

Sowohl bei dieser als auch bei der letzten Bundestagswahl ist das Suchinteresse an Angela Merkel (CDU) signifikant höher, als das an ihren sozialdemokratischen Herausforderern. Allerdings verringert sich dieser Vorsprung jeweils im Monat vor dem TV-Duell: Die Kanzlerkandidaten der SPD können in der heißen Phase des Wahlkampfs…

Mehr lesen...

Suchtrends: "erste Hälfte TV-Duell"

Welche Themen wurden während des TV-Duells zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück gesucht? Unsere Grafik zeigt die Begriffe, die in den ersten 45 Minuten am stärksten zulegen konnten. “Seehofer” und “Leiharbeit” waren besonders gefragt. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de

Mehr lesen...