2. März 2023
Konferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft”
von Redaktion politik-digital.de
Der digitale Wandel bietet viele Chancen, zugleich gerät der hohe Ressourcenbedarf in Konflikt mit klimapolitischen Zielen. Um tragfähige Strategien einer nachhaltigen Digitalisierung zu debattieren, lädt die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Konferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft” am 10. März 2023 von 09:00-17:30 Uhr ein. Keynotes wird es u.a. von Katharina Dröge,…
21. Januar 2020
Bits und Bäume – Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen!
Am 15.01.2020 fand in der Stratum Lounge Berlin das Event: „Bits und Bäume – Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?“ statt. Dabei berichteten Anja Höffner und Vivien Frick davon, wie aus einer Idee eine Konferenz wurde, dann ein Buch und schließlich sogar eine neue Bewegung. Die Frage, wie wir Digitalisierung und…
9. Dezember 2019
KI-Camp des Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz
Mit der interdisziplinären Forschungs-Convention für den wissenschaftlichen Nachwuchs unter 30 Jahren brachten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) am 5. Dezember 2019 junge Talente aus Hochschulen, Startups, Stiftungen und Forschungseinrichtungen in der Factory am…
5. September 2014
Gutes tun im bösen Netz – Digitale Presseschau KW36
Im Internet die Welt retten – wenn das mal keine gute Idee ist. Suchmaschinen, die ihre Werbegewinne spenden, machen das jetzt möglich und die Share Economy trägt auch ihren Teil zu einer sozialen und nachhaltigen Welt bei. Oder etwa doch nicht? Außerdem in der Presseschau zu lesen: Die Esten verwalten ihr Land fast vollständig…
Gutes tun im bösen Netz – Digitale Presseschau KW36
5. September 2014
Im Internet die Welt retten – wenn das mal keine gute Idee ist. Suchmaschinen, die ihre Werbegewinne spenden, machen das jetzt möglich und die Share Economy trägt auch ihren Teil zu einer sozialen und nachhaltigen Welt bei. Oder etwa doch nicht? Außerdem in der Presseschau zu lesen: Die Esten verwalten ihr Land fast vollständig…
30. November 2012
Nachhaltigkeit und “Öffentliche Beschaffung
Interview mit Mario Dompke, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR e.V. politik-digital: Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Öffentliche Beschaffung" und warum wurde "Öffentliche Beschaffung" als Fokusthema gewählt? Dompke: Hierunter verbirgt sich alles, was im Bereich der Öffentlichen Hand und der Institutionen, die nach öffentlichen Kriterien beschaffen, beschafft…
21. Juni 2010
Chat vom Umweltministerium Baden-Württemberg zum Thema Nachhaltigkeit
Tanja Gönner, Dr. Meike Gebhard und Prof. Dr. Christoph Fasel beantworteten im Expertenchat des Umweltministeriums Baden-Württemberg am 21. Juni 2010 Fragen zum Thema Nachhaltigkeit. Die User interessierten vor allem nachhaltige Mobilitätskonzepte, regenerative Energien und Maßnahmen zum aktiven Umweltschutz. Den ganzen Chat…
3. Oktober 2007
"Das Bewusstsein für saubere IT wächst"
Nachhaltige Informationstechnologie - damit beschäftigt sich die Fachkonferenz Sustainable-IT am 17. und 18. Oktober in der Berliner Kalkscheune. politik-digital.de sprach mit Organisator Andreas Gebhard von der newthinking store GmbH über stromfressende Computer und die Energiebilanz von Google. politik-digital.de: Im…
5. April 2006
Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil I
Planer stehen heute immer häufiger vor dem Problem, sich mit ganz unterschiedlichen Interessen, Standpunkten und Erwartungen betroffener Bürger/innen und organisierter Interessensvertreter auseinandersetzen zu müssen. Sie können ihre Entscheidungen nicht länger von zentraler Stelle aus fällen,…
Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil II
5. April 2006
Online-mediierte Verfahren – Heterogenität managen So lassen sich in den letzten 5 Jahren neue Formen internet-basierter Bürgerbeteiligung beobachten, die etwa im Rahmen von Visions-…
- 1
- 2