2. Dezember 2010
De Maizière reagiert auf Online-Konsultation
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat in einer Videobotschaft Stellung genommen zu den Reaktionen auf seinen "Netzpolitischen Dialog". Auf der Webseite der Konsultation hatten in den vergangenen Wochen die Bürger die Gelegenheit, ihre Meinung zu den 14 netzpolitischen Thesen des Innenministers zu hinterlassen. Der Bundesinnenminister hatte zu Beginn seiner Amtszeit einen…
20. November 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 46
Eine neue Infografik visualisiert das Abstimmungsverhalten der im Bundestag vertretenen Parteien, die Bundesregierung weist auf ihre Leistungen hin und Telekom-Chef Obermann stellt die Netzneutralität in Frage - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Neue Grafik zu Bundestagsabstimmungen Gregor Aisch hat eine neue…
8. Oktober 2010
Links zwo, drei, vier – KW 40
Die Scharia und Linkverkürzungsdienste, zwei Netzphilosophen im Streit, facebooken für den Weltfrieden und ein Twitter-Shitstorm bricht über MDR-Intendant Reiter herein: Lesenwerte Links aus der Netzwelt in der Linkliste. Sheriff Vorratsdatenspeicher Ein neuerlicher Vorstoß in Richtung Wiederaufnahme der…
6. August 2010
Links, zwo drei, vier (KW 31)
Googles angebliche Abkehr von der Netzneutralität, die Piraten frieren LiquidFeedback ein, Informationen überfluten das WorldWideWeb, die Internetrevolution der Digital Natives dauert noch ein bisschen und ein Blumenkübel erobert Twitter: Querbeet durch die Internetwelt der vergangenen Woche in der Linkliste. Google und…
Internet-Enquete lauscht der digitalen Zukunft
6. Juli 2010
WLAN im Sitzungssaal sowie eine hohe Professorendichte: Das waren die Neuerungen in der um neun Experten erweiterten Runde der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestags. In der Anhörung am 5. Juli 2010 stellten sich die Experten sowohl den Fragen der Kommissionsmitglieder, als…
2. Juli 2010
Enquete wird social
Rund vier Monate nach der Einsetzung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestages werden nun die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an der Arbeit des Ausschusses verstärkt. Ab sofort wird das bis jetzt noch sparsam genutzte Forum durch ein Blog und einen Twitterkanal ergänzt. Am vergangenen Dienstag verkündete der Vorsitzende der Internet-Enquete Axel E. Fischer (CDU) den „Anpfiff…
16. Juni 2010
Enquete-Projektgruppen starten mit Netzneutralität
Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" hat in ihrer dritten Sitzung am 14. Juni zum Thema Netzneutralität beraten. Es wurde vor allem darüber debattiert, was überhaupt Netzneutralität ausmacht. Die vielfältigen Diskussionsbeiträge zeigten: Es liegt noch viel Arbeit vor der Kommission. (3.…
26. Mai 2010
Netzneutralität: „Dritter Weg“ in der Kritik
In den USA geht der Streit um Netzneutralität in die nächste Runde. Die gleichberechtigte Übermittlung von Daten im Internet, ganz gleich von wem sie stammen und worum es sich handelt, ist seit längerem umstritten. Nachdem die US-Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) einen „dritten Weg“ vorgeschlagen hat,…
15. Januar 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 2)
Transparenz ist das Thema der Woche. Unternehmen profitieren davon und Google zeigt, wie das geht. Netzneutralität rechnet sich auch und hat daher Vorfahrt beim Datenstau. Die französische Behörde Hadopi plant härtere Strafen für Raubkopierer, verletzt mit ihrem Logo aber selbst das Urheberrecht. Mehr und aktuelle News in der…
Telekom-Paket beschlossen, Chat auf Facebook
24. November 2009
Marktregulierung, Frequenzpolitik und Verbraucherrechte - das Europäische Parlament hat heute die Reform des europäischen Telekommunikationsrechts beschlossen. Von 18 bis 18.40 Uhr will die zuständige Sozialdemokratin, Catherine Trautmann, auf der Facebook Seite des Europaparlaments mit den Usern das neue Regelwerk live…