13. Berliner Hinterhofgespräch: Nonliner und Silver-Surfer: Die Generation 60+ in der digitalen Welt

Senioren gelten als die Skeptiker unter den Internetnutzern. Im Gegensatz zu den “Digital Natives” ist die Generation 60+ in einer analogen Welt, ohne Smartphones, Selfies und Social Media aufgewachsen. Die Förderung von Medienkompetenz bleibt dennoch ein Schlagwort für die jüngere Generation. Dabei zeigen Plattformen wie Seniorbook oder Seniorentreff, dass es durchaus Angebot und Nachfrage für Senioren im Netz gibt. In unserem 13.…

Mehr...

13. Berliner Hinterhofgespräch: Nonliner und Silver-Surfer: Die Generation 60+ in der digitalen Welt

Senioren gelten als die Skeptiker unter den Internetnutzern. Im Gegensatz zu den “Digital Natives” ist die Generation 60+ in einer analogen Welt, ohne Smartphones, Selfies und Social Media aufgewachsen. Die Förderung von Medienkompetenz bleibt dennoch ein Schlagwort für die jüngere Generation. Dabei zeigen Plattformen wie…

Mehr lesen...

Kommentar: Brauchen wir einen Rechtsanspruch auf IT?

Am 10. Dezember 1948 haben sich die Vereinten Nationen zusammengeschlossen und die Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Darin enthalten sind Punkte wie die Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit oder auch die Gleichberechtigung. Seitdem wurde die Menschenrechtscharta ständig erneuert. Es kamen beispielsweise hinzu: der…

Mehr lesen...