25. Januar 2018
Die digitale Protestkultur: Engagement auf dem Sofa
Noch nie war Protestieren so einfach wie heute. Ein Klick, ein Like, eine virtuelle Unterschrift, und schon wird unser Bedürfnis nach sozialem Engagement und politischer Beteiligung befriedigt. Klassische Bürgerbewegungen werden immer mehr digitalisiert. Die sozialen Netzwerke und Plattformen für Online-Petitionen suggerieren Erfolg. Zu schön, um wahr zu sein? „Nur gemeinsam können wir etwas erreichen, unterzeichne jetzt den…
4. Mai 2015
The Bobs – Deutsche Welle zeichnet Online-Aktivisten aus
Die "The Bobs"-Preisträger 2015 sind am 3. Mai von der Deutschen Welle bekannt gegeben worden. Eine 14-köpfige Jury entschied über die Gewinner in drei Kategorien, vorab konnte bereits online über die Publikumspreise abgestimmt werden. Die Deutsche Welle zeichnet bereits seit 2004 jedes Jahr herausragende Leistungen von…
8. Juli 2014
Partizipation im Netz: "Je jünger, desto aktiver"
Mitreden, mitmachen, mitfinanzieren – „Dabei sein“ wird im Internet immer populärer. Plattformen wie Startnext.de oder Change.org bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich wirtschaftlich oder politisch einzubringen. Eine jüngst erschienene Studie untersuchte die vielfältigen Möglichkeiten der Partizipation im Internet nun aufs…
17. April 2014
Politische Online-Partizipation 2014. Teil I: Das Internet in der Postdemokratie
Aktuelle Forschungen, Diskussionen und die Praxis zeigen: Gerade die politische Online-Partizipation ist zur Zeit wieder in aller Munde. Fernab von Idealisierung und Skeptizismus muss eine aktuelle Bestandsaufnahme zunächst eine Problematisierung und gesellschaftliche Verortung vornehmen. Was ist politische Partizipation im…
Rezension: Digitale Politikvermittlung in interaktiven Medien
11. April 2014
Der Band „Digitale Politikvermittlung. Chancen und Risiken interaktiver Medien“ widmet sich der Beeinflussung von politischen Diskursen und politischer Willensbildung durch neue Medien. In über 30 Beiträgen wird dem Potential und den Risiken digitaler Medien aus theoretischen sowie praktischen Perspektiven nachgegangen.…
27. März 2014
Kritik Online: Inge Hannemann bloggt sich bis zur Petition in den Bundestag
Was als Kritik über den Blog „altonabloggt“ begann führte nun bis zur Vorsprache einer Petition im Deutschen Bundestag: Inge Hannemann, von den Medien nur die „Hartz IV-Rebellin“ genannt, trug letzte Woche im Petitionsausschuss öffentlich ihre Petition zur Abschaffung von Hartz IV-Sanktionen vor. Ein gelungenes Beispiel für politischen Online-Aktivismus. Alles begann mit der Unzufriedenheit über eine Praxis, innerhalb der Inge…
11. Februar 2014
„Best of Online Activism“: Blogs in 14 Sprachen können sich für Auszeichnung bewerben
Bereits zum zehnten Mal zeichnet die Deutsche Welle gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen Webseiten und Blogs aus, die sich im Netz herausragend für Meinungsfreiheit, Menschenrechte und die Zivilgesellschaft einsetzen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 5. März. Aktivismus kann vieles heißen. Meist ist es zunächst die…