24. Januar 2013
Online-Beteiligung in BaWü: „Kein Alibiverfahren“
Das Land Baden-Württemberg bietet seit Dezember seinen BürgerInnen und allen Interessierten die Möglichkeit, sich aktiv politisch zu beteiligen. Auf der Beteiligungsplattform "Bürger und Öffentlichkeitsbeteiligung am integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept" können noch bis zum 1. Feburar von der Landesregierung geplante Maßnahmen im Bereich Energie und Klimaschutz bewertet werden. Der Kern des Beteiligungsverfahrens "BEKO" auf…
25. September 2012
Facebook als Kampagnenwerkzeug: Online-Wahlkampf in den USA
Vor vier Jahren war der Einsatz von sozialen Medien wie Facebook im US-amerikanischen Wahlkampf revolutionär. Eine Online-Kampagne in diesem Ausmaß hat es vor 2008 noch nicht gegeben. Vier Jahre später stellt sich die Frage, welche Rolle Facebook im diesjährigen Wahlkampf spielt. In ihrem Vortrag auf dem Politcamp beschäftigte…
21. September 2012
Die SPD will von den Bürgern lernen
Zwölf Monate vor der Bundestagswahl 2013 startet die SPD einen Bürgerdialog, sowohl off- als auch online. Und spart bei der Ankündigung nicht mit Spitzen gegen die politische Konkurrenz. Am 24. September beginnt die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) mit ihrem Bürger-Dialog, dessen Ergebnisse in Form von…
30. August 2012
Experimentierfeld Enquete
Als erstes Parlament weltweit lädt der Deutsche Bundestag Bürgerinnen und Bürger ein, an Papieren der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft mitzuschreiben. Das verändert Abläufe, Denkweisen und liebgewonnene Gewissheiten. Neulich im Zug: Ich erzähle meiner Sitznachbarin, einer Endzwanzigerin, von meiner Arbeit…
Digitale Presseschau 34/2012
24. August 2012
Zwei Politiker, die die Vorteile von neuen Formen der Bürgerbeteiligung aufzeigen, zwei Projekte, die auf ihre Weise nur wenig Erfolg verbuchen konnten und ein Abkommen, welches es jetzt durch die Hintertür versucht. Aber wer ist eigentlich diese Maike Kolowski? Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau.…
5. Juli 2012
Energiewende: „Einbindung der Bürger zwingend erforderlich“
Der geplante Stromnetzausbau stellt die Bundesregierung vor ein Problem: Wie soll sie das Verfahren beschleunigen, ohne die Interessen der Bürger auf der Strecke zu lassen? politik-digital.de und hoechstspannend.de setzen sich gemeinsam dafür ein, den (Online-)Dialog zwischen Bürgern, Netzbetreibern und staatlichen Stellen zu fördern. Im Interview hat der energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef Fall, genau das gefordert.…
1. März 2012
Mayte Peters: “Das politische Interesse liegt auf der Straße”
Schon während ihres Studiums wollte sich Mayte Peters mit politischer Agonie und Parteienverdrossenheit nicht einfach abfinden und hob ein eigenes Informations- und Beteiligungsportal aus der Taufe. Wenige Wochen vor dem Start sprach die Staatswissenschaftlerin mit politik-digital.de über das Potenzial von „Publixphere“ und…
10. Februar 2012
Digitale Presseschau 06/2012
Live-Interview mit der Bundeskanzlerin, Debatten zum digitalen Wandel, Jeff Jarvis zur „Sharing“-Kultur im Netz - dies und mehr in der aktuellen Presseschau. Video der Woche [advanced_iframe securitykey="78ef9ec8413a9635f0cfadee090b9a0070cc4235"] Im aktuellen Interview mit politik-digital.de bezieht Bundeskanzlerin Angela…
24. November 2011
E-Partizipation noch in den Kinderschuhen
Eine aktuelle Studie zur E-Partizipation in Deutschlands öffentlicher Verwaltung bescheinigt abermals, dass das Thema hierzulande noch stark ausbaufähig und ein Kulturwandel vonnöten ist. Für die Zukunft gibt es aber bessere Aussichten - vor allem Kommunen sind überaus aktiv. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder…
Außer Spesen nichts gewesen
1. November 2011
„Online partizipieren, online arbeiten“ lautete der Titel einer am Freitag veranstalteten netzpolitischen Tagung. Doch so sehr sich Konrad-Adenauer- und Friedrich-Naumann-Stiftung auch bemühten: Über die Möglichkeiten der Online-Bürgerbeteiligung war nichts Neues zu erfahren. Der Auftakt fand in historischer Kulisse statt.…
- 1
- 2