22. August 2019
„Die Mitte der Gesellschaft darin bestärken, Position zu beziehen“
Am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Dr. Roland Löffler leitet seit zwei Jahren die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung. Im Interview berichtet er über seine Erfahrungen mit den Online- und Offline-Projekten der Landeszentrale, welche Themen im Wahlkampf eine Rolle spielen und den Umgang mit Hate Speech in den Sozialen Medien. Welche Projekte hat die Landeszentrale anlässlich der LTW neu gestartet…
21. April 2016
US-Wahl: Trump, Sanders und das Netz
Im Sommer nominieren die Parteitage ihre Präsidentschaftskandidaten. Doch welchen Einfluss haben Online-Kampagnen und Gatekeeper wie Facebook und Google? Wenn über die Relevanz von sozialen Medien in der Wahlkampfkommunikation gesprochen wird, geht es häufig um die Reichweite: Wie viele Fans und Follower hat ein Kandidat auf…
8. März 2016
Live Blogging: Neue Formate für den politischen Diskurs
In den USA experimentiert Medium.com mit der Debatte über ein politisches Reform-Vorhaben, aber auch deutsche Anbieter setzen auf den Austausch von Argumenten. Aus der Perspektive von Öffentlichkeitstheorien, die an vernünftigen Diskursen interessiert sind, ist es gewissermaßen der heilige Gral der Online-Kommunikation: das…
12. April 2010
Online-Debatte über E-Partizipation
Das Pan European eParticipation Network (PEP-NET) hat die zweite Runde seiner Online-Diskussion zum Thema E-Partizipation gestartet. Auf dem Portal sollen Potenziale und Probleme von digitaler Bürgerbeteiligung diskutiert werden, dieses Mal mit einem besonderen Blick auf Zentral- und Osteuropa. Die Debatte läuft vom 12. bis…