Online-Petitionen: Sinnvolle Bürgerbeteiligung oder überschätzter Klick-Aktivismus?

Ob TTIP, Nachtflugverbote oder Markus Lanz – Online-Petitionen gibt es mittlerweile zu fast jedem Thema.  Auf lokaler, nationaler und EU-Ebene ermöglichen sie den Bürgern, mit ihren Anliegen öffentlich Gehör zu finden. Doch was entscheidet über Erfolg und Misserfolg einer Petition? Vor allem im parlamentarischen Verfahren bleibt dies oft unklar. Simran Sodhi arbeitet als Integrationslotsin in Berlin. Die Inderin hilft anderen…

Mehr...

Partizipation im Netz: "Je jünger, desto aktiver"

Mitreden, mitmachen, mitfinanzieren – „Dabei sein“ wird im Internet immer populärer. Plattformen wie Startnext.de oder Change.org bieten  zahlreiche Möglichkeiten, sich wirtschaftlich oder politisch einzubringen. Eine jüngst erschienene Studie untersuchte die vielfältigen Möglichkeiten der Partizipation im Internet nun aufs…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 32/2012

E-Petitionen sind beliebt, aber Moderator davon zu sein?! Ich weiß nicht. Da werde ich lieber Musikjournalist und widme mich dem Thema "offene Briefe". Oder analysiere für die bpb soziale Medien. Noch besser: Ich werde gleichzeitig amerikanischer Präsident und "Master of Twitter". Weitere berufliche Perspektiven in der heutigen…

Mehr lesen...

Klick-Aktivismus? Online-Kampagnen in der Politik

Können wir per Mausklick die Welt verändern? Die Initiatoren politischer Online-Kampagnen lassen uns das zuweilen glauben. Doch welche Wirkung haben partizipative Online-Massen-Kampagnen tatsächlich auf unsere Parlamentarier? Johannes Hillje hat im Bundestag nachgefragt und stellt seine Ergebnisse hier vor. Campact sammelt…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier – KW 05

Ohne Spurensicherung keine strafrechtliche Verfolgung, Hinterzimmerpolitik siegt über Bürgerbeteiligung, das Zusammenspiel von Online-Petitionen und Tweets als Indikator für Aktienkurse - dies und mehr in der Linkliste. Spurensicherung im Internet Christoph Möllers schrieb bei FAZ.NET, dass Rechtsschutz und…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 9)

Chaos-Computer-Club legt Entwurf über Internetzensur in Deutschland vor, Online-Petition auf bundestag.de legt Server lahm und die Deutschen sind beim eVoting skeptisch: Politische Neuigkeiten aus der Netzwelt in der aktuellen Linkliste.    SPD will Internetwahlkampf weiter ausbauen Laut Welt-Online wolle die SPD das Internet zum „wichtigsten Element ihres Wahlkampfes" und somit zur Präsentationsplattform für den…

Mehr...