Facebook als Kampagnenwerkzeug: Online-Wahlkampf in den USA

Vor vier Jahren war der Einsatz von sozialen Medien wie Facebook im US-amerikanischen Wahlkampf revolutionär. Eine Online-Kampagne in diesem Ausmaß hat es vor 2008 noch nicht gegeben. Vier Jahre später stellt sich die Frage, welche Rolle Facebook im diesjährigen Wahlkampf spielt. In ihrem Vortrag auf dem Politcamp beschäftigte sich die Facebook-Repräsentantin Elizabeth Linder am Wochenende mit dieser Frage. Elizabeth Linder, die sich…

Mehr...

POLITCAMP 2012: Politik trifft Web 2.0

An diesem Wochenende (22. und 23. September) ist es in Berlin wieder soweit: das seit 2009 jährlich stattfindende POLITCAMP bringt mit wachsendem Erfolg einmal im Jahr Netzgemeinde, Politiker, Webaktivisten, parlamentarische Mitarbeiter, Unternehmen und Journalisten zu aktuellen netzpolitischen Themen zusammen. Dieses Mal ist…

Mehr lesen...

Positionsfindungs-Serviceprovider

Was folgt auf das Zeitalter der Volkspartei und welche Bedeutung kommt digitaler Beteiligung zu? Das politcamp e.V. hatte zu einer Podiumsdiskussion geladen. Es ging um die Frage, ob digitale Partizipation an politischen Prozessen „Sargnagel“ oder „Motor“ der Volksparteien ist.   An das Internet wird Otto Kirchheimer…

Mehr lesen...

Bericht aus Bonn: #PC11

Müssen Kinder vor Internet-Inhalten geschützt werden?  Welche Rolle spielten Facebook und Co in Tunesien und Ägypten? Wie kann Partizipation online gestärkt werden?  Diese und andere Fragen wurden am  Wochenende beim Politcamp in Bonn von Polit-Profis, Aktivisten und Interessierten diskutiert. Über 300 Teilnehmer trafen sich…

Mehr lesen...

Zurück in die “Bonner Republik”

Die Organisatoren der Netzpolitik-Konferenz "politcamp 2011" haben sich als Veranstaltungsort in diesem Jahr die ehemalige deutsche Hauptstadt ausgesucht. politik-digital.de wirft einen Blick auf Programm und Konzept und spricht mit den Veranstaltern über Ziele und Bedeutung des politcamps, das am 4. und 5. Juni stattfinden…

Mehr lesen...