Köpfe voll – Kasse leer

Netzaktivismus ist hierzulande ein zähes Geschäft. Trotz Ausspähskandal und nicht enden wollender Enthüllungen fehlt dem Engagement im und um das Netz oft die finanzielle Basis. Die Frage ist: Warum bekommen deutsche Internetaktivisten zu wenig finanzielle Unterstützung? Die Bekassine, der Vogel des Jahres 2013, wird auch „Meckervogel“ genannt, nicht weil er sich über die permanente Zerstörung seines Lebensraumes beschwert, sondern…

Mehr...

Spenden im Netz fürs Netz – ein Überblick

Netzpolitik und digitale Bürgerrechte – ein Nischenthema für Nerds und Netzaffine oder die größte Herausforderung unserer gegenwärtigen Gesellschaft? Irgendwie stimmt ja beides. Während sich die Zivilgesellschaft zu Themen rund um das Internet immer besser organisiert, fehlt der wachsenden Anzahl an Akteuren in vielen Fällen…

Mehr lesen...

Big Data: Into the control

So „wild“wie es das Motto der re:publica 2014 vermuten lässt, wird die Zukunft gar nicht. Zumindest nicht, wenn unsere Gesellschaft damit fortfährt, im großen Stil Daten zu produzieren, auszuwerten und von diesen Analysen immer mehr staatliche, wirtschaftliche und private Entscheidungen abhängig zu machen. Auf der diesjährigen…

Mehr lesen...

Im Netz der Daten

Viel wurde geschrieben und wenig bewegt. Die Debatte um das massenhafte Sammeln und Auswerten von Daten kennt viele Schlagwörter, Befürchtungen und Forderungen. In den letzten Jahren nahm auch die Zahl der Anwendungsbeispiele von „Big Data“ vehement zu – und dennoch fehlt es weiterhin an einer klaren politischen Linie oder…

Mehr lesen...