Wahlkampf im Netz: Politik erntet auf Tumblr Hohn und Spott

Der Wahlkampf lahmt vor sich hin. Die Waffen gegen die Politikverdrossenen heißen im Netz “Satire” und “Persiflage”. Das Wahlkampfjahr 2013 ist in Deutschland (Bundestagswahl) als auch Österreich (Nationalratswahl) in vollem Gange. Seit US-Präsident Barack Obama zwei Wahlen auch mit Hilfe digitaler Mittel für sich entschieden hat, liegt großes Augenmerk auf dem Internet, wo vorrangig Facebook, Twitter und YouTube zur Verbreitung von…

Mehr...

Spontaner Spaß mit Palin

"Oh, ich habe bei mir in Alaska auch so einen Adler an der Wand": Auf der Flash-Seite palinaspresident.com haben sich Satiriker ausgemalt, was die US-Vizepräsidenten-Kandidatin wohl im Weißen Haus anstellen würde. Die Seite steckt voller satirischer Anspielungen auf die privaten und politischen Ausrutscher der…

Mehr lesen...

Jacques C. mag Sumo

In Frankreich ist Failbook der große Lacher im Sommerloch 2008. Es sieht der Netzwerkseite Facebook zum Verwechseln ähnlich, beinhaltet jedoch nur Profile bekannter Politiker. Diese sind allerdings – genau wie alles andere auf der Seite - Satire. Ségolène R. hört gerne Death Metal, während Nicolas S. den „König der Löwen“ als…

Mehr lesen...

Bundestrojaner jetzt herunterladen!

Lange erwartet, jetzt ist er da: Den Bundestrojaner kann man sich exklusiv herunterladen. Wer rechtzeitig bis Ostern den Bundestrojaner installiert, bekommt gratis den Vorteilspack Bürgercontrol 2.0 inklusive Telefonüberwachung dazu. Bei dem verlinkten Programm handelt es sich bislang nur um einen Bildschirmschoner. Heiko…

Mehr lesen...

Italienwahl: Stimmungsbarometer Weblog

Das Internet spielte für den knappen Wahlausgang in Italien eine entscheidendere Rolle als bisher angenommen. Die Foren einiger Zeitungen wurden zu Stimungsbarometern, die beiden politischen Lagern eine Plattform boten. Die Beteiligung an zahlreichen Blogs und über das Internet organisierte Aktionen zeigen, wie sehr die…

Mehr lesen...

Abseits der Parteiprogramme

Genug der Partei- und Wahlprogramme? Zu einseitig, zu trocken, kein Durchblick? Kein Problem: hier finden Sie Wegweiser zu offiziellen Wahlinfos und Einführungen ins politische System Australiens, zu journalistischer Berichterstattung und Diskussionsforen und - last but not least - etwas zum Lachen. Das australische Wahlsystem und insbesondere das komplexe Auszählverfahren unterscheiden sich…

Mehr...

Wählen im Kollektiv?

Über den Handel mit Wählerstimmen im Internet Auf den letzten Metern vor der Wahlurne haben Berichte über Verkaufsangebote für Wählerstimmen nicht nur die Bundeswahlleitung aufgeschreckt. Über das Internet sind in den vergangenen Wochen gleich mehrere Varianten innovativer „Zweitstimmenkampagnen“ aufgetaucht. Bisher dominierten…

Mehr lesen...

Wenn der Schneemann zweimal klingelt

Kokain in der politik-digital-Redaktion? Jetzt sind wir also aufgeklärt worden! Die Fernsehreporter der SAT 1-Sendung Akte 2000 haben es aufgedeckt: Kokain im Reichstag! "Akte 2000, Akte investigativ" - wie schön der Frontmann Ulrich Meyer das doch intoniert - hat nachgeforscht; in einem akuten Anfall von…

Mehr lesen...