Lernen und Vernetzen: Digitales Leben im Alter

Senior*innen, die den Eintritt in die digitale Welt wagen, erhoffen sich einiges von diesem Schritt. Und das zurecht, denn während wir Nutzer der Generation Y bereits mit der Bequemlichkeit und dem Unterhaltungsfaktor der digitalen Medien aufgewachsen sind, können Senioren durch digitale Tools neue Möglichkeiten der Vernetzung und der Mobilität für sich entdecken. Das Bedürfnis nach Selbstbestimmung ist für ältere Menschen, nach der…

Mehr...

Mein Internet mein Fenster zur Welt

Wer auf die Welt kommt baut ein neues Haus, sagte einst Goethe. Häuser haben Fenster, mit denen wir die Welt da draußen wahrnehmen und auf sie blicken. Das Internet ist eines davon, doch jeder hat sein eigenes Fenster in diese virtuelle Welt. Alter, Bildung und soziale Herkunft bestimmen den Blick hinaus. Johann (97), Anni (91)…

Mehr lesen...

Silver Surfer: Brücken über den digitalen Graben

Mit der Digitalisierung ist das so eine Sache: Da hat man 50, 60 oder 70 Jahre lang gut gelebt und muss plötzlich etwas lernen, wovon man keinen blassen Schimmer hat. Trotzdem steigt die Internetnutzung in der Altersgruppe über 50 Jahren am stärksten an. Wie nutzen die sogenannten Silver Surfer das Internet, welche Bedenken…

Mehr lesen...

Von der Hobbylobby zur Profilobby – Wie erfolgreiches Fundraising funktioniert

Internetkonferenzen wie die re:publica können netzpolitische Anliegen für ein paar Tage ins Rampenlicht der Öffentlichkeit befördern. Doch Politik wird 24/7 und an 365 Tagen im Jahr gemacht. Wie könnten netzpolitische Organisationen sich die finanziellen Ressourcen verschaffen, um das ganze Jahr über Flagge zu zeigen? Wir…

Mehr lesen...

Von der Hobbylobby zur Profilobby – Wie erfolgreiches Fundraising funktioniert

Internetkonferenzen wie die re:publica können netzpolitische Anliegen für ein paar Tage ins Rampenlicht der Öffentlichkeit befördern. Doch Politik wird 24/7 und an 365 Tagen im Jahr gemacht. Wie könnten netzpolitische Organisationen sich die finanziellen Ressourcen verschaffen, um das ganze Jahr über Flagge zu zeigen? Wir…

Mehr lesen...

ARD/ZDF-Onlinestudie 2013: Internet ist das neue Fernsehen

Das Netz bindet mehr und mehr Aufmerksamkeit. Es wird auch für die Generation 50+ attraktiver, beschäftigt länger als früher und ist öfter dabei, wenn Menschen unterwegs sind. Und noch ein Trend bestätigt sich in der ARD/ZDF-Onlinestudie 2013: Fernsehinhalte werden vermehrt im Internet abgerufen. Von den Erwachsenen ab 14 Jahren sind in Deutschland 77,2 Prozent online, ein Jahr zuvor waren es noch knapp 76 Prozent. Für den Anstieg ist…

Mehr...

Mehr Nutzer, mehr Breitband, mehr Online-Videos

1,9 Millionen mehr Menschen als im Vorjahr sind 2008 im Internet unterwegs. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ARD-ZDF-Onlinestudie. Die größte Zuwachsrate gäbe es bei den so genannten Silver Surfern, der Altersgruppe zwischen 60 und 79 Jahren. Insgesamt seien 42,7 Millionen Menschen in Deutschland online - das entspricht…

Mehr lesen...

Senioren surfen mit Breitband

Silver Surfer holen auf: Eine Studie der "European Interactive Advertising Association", dem Branchenverband der europäischen Online-Vermarkter, befragte rund 7000 Menschen über 55 Jahren in zehn europäischen Ländern. In Deutschland nutzen demnach etwa ein Viertel der Senioren das Internet. Davon seien über die…

Mehr lesen...