6. April 2017
Daten, Bots und Fake-News: Wie wird der digitale Wahlkampf 2017?
Kann Big Data so benutzt werden, dass es eine Wahl entscheidet? Auf der von der Initiative D21 und Deloitte organisierten Veranstaltung „Data und Politics“ ging es genau um dieses heiß debattierte Thema. Denn im Hinblick auf die Bundestagswahl in diesem September blieben einige Fragen zum Wahlkampf bislang offen. Würde es diesmal wirklich digital werden? Big Data. Ein Wort in aller Munde. Spätestens nach Trumps Wahlsieg auch mit…
6. März 2017
Der Social Bot und der Mensch
Prominente nutzen sie, genauso wie Staaten und Interessengruppen, um sich besser darzustellen und Arbeit zu sparen: Social Bots. Ein Überblick über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten der automatisierten Programme, mögliche Gegenmaßnahmen und das moralische Dilemma der Transparenz. Elon Musk hat einen, der damalige US-Präsident…
1. Februar 2017
Social Bots – überbewerteter Hype oder Gefahr für die Demokratie?
Ungefähr in diesem Spannungsverhältnis wird das Phänomen automatisierter Meinungsmacher in den sozialen Medien aktuell diskutiert. Grund genug, sich auch auf politischer Ebene damit zu beschäftigen. Letzten Donnerstag durfte ich als Vertreter der Fokusgruppe Social Media im BVDW als Sachverständiger an dem öffentlichen…
3. Februar 2015
Der Feind in meinem Netzwerk: Social Bots
In sozialen Netzwerken tauchen vermehrt falsche Accounts und Profile auf. Diese zu erkennen, wird zunehmend schwieriger, denn dahinter stecken immer seltener Menschen und immer häufiger Software-Programme: sogenannte Social Bots. Was ist das, was können sie und welche Folgen wird diese Automatisierung haben? Plötzlich blinkt es…