In sechs Schritten zum sicheren Postfach

Wehren Sie sich gegen nervende Angriffe aus dem Netz! Wichtige Tipps, wie Sie sich in einfachen Schritten vor Spam-Attacken und Werbemüll schützen und an wen sich betroffene Internetnutzer und Unternehmen wenden können.   Fakt ist: Viele Internetnutzer gehen zu sorglos mit ihrer persönlichen E-Mail-Adresse um. Am wirkungsvollsten ist es, Spam-E-Mails bereits im Vorfeld zu vermeiden. Das können Sie tun, um das Spam-Aufkommen in…

Mehr...

Scambaiting: Online-Betrüger betrügen

Sven Udo ist nicht sein wahrer Name – er will anonym bleiben, denn er ist ein "Scambaiter", zu deutsch "Betrugsköderer". Anonymität hat bei Scambaitern oberste Priorität, denn sie verwickeln Online-Betrüger in E-Mail-Verkehr. Sie antworten auf deren Betrugsversuche und täuschen vor, auf ein Geschäft einzugehen.   Bis die…

Mehr lesen...

"Spam ist wie Grippe"

Sven Karge ist Leiter des Fachbereiches Content beim Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco) und Organisator des 5. Deutschen Anti-Spam-Kongresses am 5. September in Köln. Im Interview mit politik-digital.de spricht Karge über den mühsamen Kampf gegen weltweite Belästigungs-E-Mails.   politik-digital.de: Der…

Mehr lesen...

Das Ende des Internet – dank Spam

(Kommentar) 230 Mails im Posteingang – und das meiste davon Spam. Darüber ärgert sich auch Eberhard Blocher, Geschäftsführer der East African Homepages KG, jeden Tag. Für politik-digital.de bewertet er die verschiedenen Maßnahmen im Kampf gegen den unerwünschten Datenmüll. Die Überschrift ist vielleicht etwas reißerisch, aber…

Mehr lesen...

Glossar Dossier Spam

Stock Spam, Phishing oder Hoax. So heißen die unliebsamen Eindringlinge Ihrer E-Mailbox. Wir geben einen Überblick, was sich hinter den kryptischen Namen verbirgt.   DIE Spammer gibt es nicht. Tatsache ist: Die Ziele von Spam-Absendern sind ebenso vielfältig wie die Sorten der weltweit kursierenden Spam-E-Mails. Von eher…

Mehr lesen...

Gefährliche Pillenfälschungen aus dem Netz

„Viagra: Check it out, it´s ten times cheaper ...“ Spam-Mails wollen gefälschte Medikamente verkaufen. Fälschungen werden besonders über das Internet, illegale Versandhändler und auf dem Schwarzmarkt vertrieben. Den Verbrauchern drohen gesundheitliche Schäden, im schlimmsten Fall Lebensgefahr. Der Handel mit gefälschten Arzneimitteln boomt auch in Deutschland. Vor allem unechte Anabolika und „Lifestyle-Produkte“ wie Schlankheitspillen,…

Mehr...

Schutz vor Spam-Klagen beim Newsletterversand

Elektronische Newsletter sind Werbung – und damit kann es rechtlich gesehen unzumutbar sein, einen unerwünschten Newsletter zu erhalten. Vor Spam-Klagen können sich die Versender von Newslettern nur mit dem so genannten Double-Opt-In-Verfahren rechtlich absichern - dies empfahlen das Amtsgericht Hamburg und das Amtsgericht…

Mehr lesen...

Le Meur verliert den Überblick

Loic le Meur gilt als einer der bekanntesten Blogger Frankreichs, ist Chef der Blogsoftwarefirma "Six Apart Europe" und Internetexperte für den rechts-konservativen Präsidentschaftskandidaten Nicolas Sarkozy. Sein politisches Engagement führte in Zusammenhang mit den großen französischen Wahlkämpfen im Netz zu noch…

Mehr lesen...

Verbraucherschutz im Internet – Wie viel Vertrauen ist gerechtfertigt?

Das Internet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem riesigen Markt entwickelt. Tagtäglich treffen hier Millionen von Anbietern und Kunden aufeinander. Auch in Deutschland wird die Möglichkeit, im Internet einkaufen oder Bankgeschäfte tätigen zu können, immer mehr in Anspruch genommen: Fast jeder zweite shopped online.…

Mehr lesen...

Spam und Telekommunikationsgesetz

Dr. Martina Krogmann im tacheles.02-Chat am 5.4.2004 Moderator: Liebe Politik-Interessierte, willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und von sueddeutsche.de. Zum Chat ist heute die Internetbeauftragte der CDU,…

Mehr lesen...