26. Juni 2002
Die WM in den Netzen des Fernsehens
Auch im Internet bestimmen die bekannten Fernsehsender die Berichterstattung über die WM in Korea und Japan. Die Fußball-Weltmeisterschaft ist eines der wenigen verbleibenden Medien-Pflichtereignisse. Auch wer sich nicht für "König Fußball" interessiert, kann bei Fernsehnachrichten, Werbespots und den unterschiedlichsten Internetseiten der WM nicht entkommen. Die hohe Aufmerksamkeit wird von verschiedenen Medien und Firmen strategisch…
12. Juni 2002
Adrette Wetten
Ob privat, halb-öffentlich oder kommerziell - mit Online-Gewinnspielen wird kräftig am WM-Boom partizipiert. Als bekennender WM - Liebhaber hat man es nicht leicht. Dringende Terminsachen sind zu erledigen: das Vervollständigen der Duplo-Spielerbildchen, um den heimischen Fernsehaltar zu schmücken; die Essens-Logistik in den…
29. Mai 2002
Indirekter-freistoss.de – die Fußballpresseschau im Netz
Fußballfans, deren Interesse über das Spielfeld hinausgeht, kommen bei indirekt-freistoss künftig auf ihre Kosten. Fußballfans fiebern schon seit geraumer Zeit dem 31. Mai entgegen, denn dann wird das Auftaktspiel der WM 2002 angepfiffen. Sportliche Großereignis, besonders wenn es um Fußball geht, sind bekanntermaßen mediale…
22. Mai 2002
WM-2002: Der digitale Ball ist rund!
Die Zukunft der Berichterstattung im Netz bei sportlichen Großereignissen heißt Video Streaming Erstmals findet eine Fußball-Weltmeisterschaft auf dem asiatischen Kontinent statt, noch nie wurde sie in zwei Ländern gleichzeitig ausgetragen und noch nie erreichte ein sportliches Großereignis eine solche multimediale Bandbreite.…
Bild dir deine Meinung
25. April 2001
Ein Lehrstück in eCampaigning, Medienhype und Populismus: Von Fußballprofis, Faulen und Fakten Eine Unterstützergruppe für die Aussagen von Fußballprofi Stefan Effenberg ist seit dem 20. April unter der Adresse www.effenberg-hat-recht.de online. Effenberg hatte für ein Interview mit der Zeitschrift "Playboy"…
1. Januar 1970
"Sing when you are winning"
Mit Hilfe des Internet konnte Pro15:30 zu größten Protestaktion des deutschen Fußballs werden. Thomas Krämer wacht über die Site, auf der die Fans sich gegenseitig die Bälle zu spielen. politik-digital hat mit ihm gesprochen und erfahren, welcher Geist im Fußball-Netz herrscht.Ein Interview mit Thomas Krämer, Initiative…
1. Januar 1970
"You'll never walk alone"
Vom Klüngel zum Protest: Die Initiative Pro15:30 zeigt, dass der Fußball ein politisches Potential entwickeln kann. Der Professor für Sportsoziologie, Jürgen Schwier, zeichnet den Weg vom Arbeitervergnügen zum Mediensport nach. Ein Gespräch über Fußballfans und Mediensport mit Professor Jürgen Schwier Jürgen Schwier…
1. Januar 1970
Jetzt geht's looos!
Damals, als 1974 auf dem Bieberer Berg Beckenbauer baden gingen, schien kein Flutlicht. Damals ging man Samstag nachmittag zu Fußball. In seinem Essay plädiert unser Mann beim 1. FC Köln aber nicht nur für die Samstagspiele. Bei den Umfragen über die bevorzugten Spieltermine für die Bundesliga stellt sich heraus, dass die…
Die digitale Siegerehrung
1. Januar 1970
Die 27. Olympischen Spiele laufen derzeit nicht nur "down under" auf Hochtouren, auch im World Wide Web wird heiß um Medaillen gekämpft. politk-digital hat sich eine Vielzahl von Internetseiten zur Olympiade angeschaut und verteilt nun seine eigenen Medaillen in verschiedenen Kategorien. Die Teilnehmer konnten sich…