Umfrage zu politischer Beteiligung im Internet

In einer Umfrage können sich interessierte Akteurinnen und Akteure dazu äußern, aufgrund welcher Motive sie sich online politisch beteiligen. Der Bürgeraustausch hat große Bedeutung für Parlamente. Trotzdem bleibt politische Beteiligung im Internet bislang hinter den Erwartungen zurück. In einer Demokratie bleibt die Abstimmung im Parlament, und somit auch die damit verbundene legislative Verantwortung, den gewählten…

Mehr...

Online-Plattform zu Herausforderungen und Folgen von Wissenschaft und Technik gestartet

Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), das den Bundestag und seine Ausschüsse in Fragen des wissenschaftlich-technischen Wandels berät, hat gestern sein neues Projekt „Stakeholder Panel TA“ vorgestellt. Die neue Plattform will mithilfe von Online-Befragungen die Meinungen und Positionen…

Mehr lesen...