Regierungskommunikation 2.0 – Politainment als Wunderwaffe?

Während das Weiße Haus neue Formate politischer Kommunikation im Digitalen erprobt, betritt die Bundesregierung seit einigen Wochen mit Facebook erst noch Neuland. Dan Pfeiffer war bis Anfang März 2015 als Obamas Berater im Weißen Haus für die Kommunikationsstrategie des US-Präsidenten zuständig. Nach seinem Rücktritt hat er sich zum Wandel der Regierungskommunikation in den letzten Jahren geäußert. Seine Überlegungen gehen auf das…

Mehr...

#fragReg – Verloren im unüberschaubaren Tweet-Geröll

Regierungssprecher Steffen Seibert lud am heutigen Vormittag für eine halbe Stunde zu seinem ersten „Twitterview“ ein. Kurze Fragen und kurze Antworten in vergleichsweise knapp bemessener Zeit. Funktioniert das Konzept, dem Volk 140 Zeichen Platz zum Dampfablassen zu geben und wer beteiligt sich daran? politik-digital.de hat…

Mehr lesen...

100 Tage @RegSprecher: Ein Rückblick

Seit 100 Tagen twittert Regierungssprecher Steffen Seibert als @RegSprecher – Zeit also für einen kleinen Rückblick und die Kurzanalyse seiner Aktivitäten bei Twitter. Klassischerweise erfolgt in den Medien 100 Tage nach der Bildung einer neuen Regierung eine umfassende Bestandsaufnahme ihrer Arbeit. Was ist gut und was ist…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier – KW 17

Der "RegSprecher" twittert wieder; Die Idee des FreiFunks; Soziale Ungleichheit und Surfverhalten; Fragen an einen Experten für Netzrecht - Dies und mehr in der Linkliste. Drei verschiedene Cyborg-Typen Alina Schadwinkel interviewt auf Zeit Online die Cyborg-Anthropologin Amber Case über die Beziehung von Mensch und Technik.…

Mehr lesen...

Germany´s Next Merkel

DSDS, Germany`s Next Topmodel oder The Next Uri Geller: Das ZDF setzt den Privaten mit Ich Kann Kanzler eine politische Castingshow entgegen. Der Sender sucht keine Models oder Zauberer, sondern politische Nachwuchstalente. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender sprach mit politik-digital.de über das neue Fernsehformat. Angelehnt…

Mehr lesen...