8. Oktober 2015
Code Week 2015: Spielerisch programmieren
Auch dieses Jahr möchte die Code Week zwischen dem 10. und 18. Oktober europaweit die digitale Bildung vorantreiben und Kindern und Jugendlichen den Spaß am Programmieren zeigen. Unter der Schirmherrschaft der Berliner Professorin Gesche Joost dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unterschiedlichsten Workshops spielerisch an Software und Hardware herantasten. Programmcodes zur Steuerung der digitalen Welt sind heute ein…
7. Oktober 2015
Google fördert erstmals digitale Projekte in Deutschland
Mit Spenden in Millionenhöhe fördert Google Initiativen und Projekte zur digitalen Weiterentwicklung in Deutschland. Jeder dritte Deutsche engagiere sich ehrenamtlich, doch „nur wenige reizen dabei die Möglichkeiten des Internets und anderer digitaler Dienste voll aus“, so der Chef von Google Deutschland und Zentraleuropa…
15. Mai 2014
Morozov und die Gretchenfrage der Netzdebatte
Netz-Journalist Evgeny Morozov, bekannt und umstritten für seine scharfe Kritik an Überwachung, Netzkultur und technologischem Wandel, äußerte sich diese Woche in einem Interview auf heise online zu den Gefahren einer ökonomischen Prägung und Vereinnahmung durch neue Technologien. Leider stellte er sich kaum der Frage, warum…
16. April 2014
Telegraphenlunch zum Thema "Digitale Deformation"
Beim Telegraphenlunch der Deutschen Telekom stand am 15. April nichts weniger zur Debatte als der kulturelle Wandel selbst. Verlernen wir in der digitalen Gesellschaft substanzielle Fähigkeiten oder sind Kulturtechniken wie die Handschrift und das Kopfrechnen letztlich entbehrlich? Dabei waren sich die zwei Podiumsgäste,…
Frischer Wind auf den Mühlen des Netzes – Digitale Presseschau 5/2014
31. Januar 2014
Diese Woche haben wir den Eindruck, als spüren wir eine frische Brise um unsere Nasen – und das nicht nur, weil es aufgrund des verspäteten Winters bitter kalt ist. Gedanken über die Neuerfindung des Internets rauschen von Konferenzen und Zeitungen durch die Weiten des digitalen Äthers. Hoffen wir, dass es nicht nur beim…
31. Januar 2014
„Changing the world is hard“: Auf dem Weg zu einem neuen Internet?
Allerorten wird das Allheilmittel der Transparenz gegen digitale Kontrolle und Machtmissbrauch angeführt. Einzelne Whistleblower aus dem Umfeld von Julian Assange und Wikileaks, aber auch Edward Snowden gelten als Magier dieser Zauberformel. Inwiefern bereichern Leakings unsere politische Öffentlichkeit sowie eine neue demokratische Informationsstruktur? Und wie können die Vermittlungsprobleme hin zur traditionellen Politik und zum…
28. Januar 2014
Söder: „Die Möglichkeiten der digitalen Welt in der Politik nutzen“
„Digitalisierung ist das Schlüsselthema schlechthin.“ Mit dieser Aussage hat der bayerische Staatsminister für Finanzen, Markus Söder (CSU), in den letzten Wochen auf sich aufmerksam gemacht. Neben E-Government- und Breitbandausbau will Söder bis 2018 in Bayern Online-Wahlen durchführen. Die gesetzlichen Änderungen, die dazu…
29. November 2007
"Flachfernseher besser später kaufen"
Am Donnerstag, 29. November, war Peter Knaak, Experte für Flachbildfernseher, zu Gast im test.de-Chat. Er sprach über neue Technologien wie HD- und Plasma-TV, die Vorteile der Röhre und gab Einschätzungen, wann sich welcher Kauf lohnt. Moderator: Bevor wir in die User-Fragen einsteigen, möchte ich Sie bitten, kurz zu…