Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren

Seit fast vier Monaten ist der 21. Bundestag im Amt, der Kanzler vereidigt – im zu vorigen Wahlkampf war zu spüren, dass sich die politische Kommunikation im Netz verändert: die Social Media Plattform TikTok spielte eine ungewohnt große Rolle. Denn mittlerweile ist bekannt: der Algorithmus mag Radikalität, die Zuschauenden kurze Videos – beide präferieren Content, in dem viel passiert. Faktoren, die Politiker*innen unterschiedlichster…

Mehr...

Ironisch, unterhaltsam und ehrlich – wie SPD, Grüne, CDU und Linke Jugendliche auf Tiktok erreichen wollen

Einfache Lösungen für komplexe Probleme? Genau so präsentiert sich die AfD auf Tiktok und scheint hierbei überaus erfolgreich zu sein, insbesondere bei Jugendlichen. Die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei verzeichnet die höchste Follower-Anzahl und Likes im Vergleich zu allen anderen etablierten Parteien auf der…

Mehr lesen...

Macht TikTok blau? -Warum immer mehr junge Menschen die AfD wählen

„Geheimplan gegen Deutschland“ titelte das Recherchenetzwerk Correctiv im Januar dieses Jahres und berichtete von einem geheimen Treffen von hochrangigen AfD-Politiker:innen, Neonazis und finanzstarken Unternehmern, die eine großangelegte Abschiebung von Menschen auf Basis rassistischer Kriterien planten.  Angesichts dieser…

Mehr lesen...

Web Talk: Aktuelle Entwicklungen der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) auf YouTube, TikTok und Instagram

Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb analysiert modus | zad seit 2021 religiös begründeten Extremismus im digitalen Raum mit Schwerpunkt Islamismus, um den Wissenstransfer zwischen anwendungsbezogener Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen und zu beschleunigen. Ziel ist dabei die Verzahnung von…

Mehr lesen...

The kids are alright? – Was die Politik von TikTok will

Denkt man an die chinesische Videoplattform TikTok, kommen ­einem wahrscheinlich nicht zuerst politische Botschaften in den Sinn, eher Probleme mit dem Thema Schutz von Daten, die auf chinesischen Servern gespeichert werden und dort angeblich für die chinesische Regierung frei zugänglich sind. Seit jedoch die US-Amerikanerin…

Mehr lesen...

„Ein Leben ohne Handy kann ich mir nicht mehr vorstellen“

Beinahe alle 10-18-Jährigen besitzen heute ein Smartphone. Ein bitkom-Studie hat untersucht, wofür Jugendliche ihre Handys am häufigsten nutzen. Eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom hat Jugendliche zu ihrem Nutzungsverhalten von Smartphones und Tablets befragt. Die Ergebnisse überraschen dabei nicht: im Vergleich zur letzten Studie sind die Zahlen in den meisten Bereichen gestiegen. Zum Beispiel können sich laut dieser Studie,…

Mehr...