Europäisches TV-Duell: Mutiges Experiment wird von ARD/ZDF gefährdet

Mit dem Vertrag von Lissabon (2009) wurde der Einfluss des Europäischen Parlaments auf die Wahl des EU-Kommissionspräsidenten gestärkt. Die Parteienverbände dürfen nun eigene Kandidaten für diesen entscheidenden Posten aufstellen, die sogar in einem TV-Duell gegeneinander antreten werden. Doch die Übertragung des Duells bleibt den nationalen Rundfunkanstalten überlassen. Johannes Hillje von den Europäischen Grünen sieht in der…

Mehr...

Horst Seehofer vs Christian Ude nachdem TV-Duell

Vor den Landtagswahlen in Bayern entwickelt sich das Interesse der Bayern an Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Herausforderer Christian Ude (SPD) in der Google Suche nahezu parallel. Dabei hat der Amtsinhaber allerdings stets die Nase vorn. Ihren Spitzenwert erreichten die Anfragen nach beiden Politikern am Tag des…

Mehr lesen...

Twitter-Talk zum #tvduell: Mehr als #Merkelkette?

Mit dem zurückliegenden TV-Duell erreichte die Twitter-Aktivität zur Bundestagswahlkampagne den vorläufigen Höhepunkt. Was sagen die am Sonntag verfassten Nachrichten über die Nutzung von Twitter zur Begleitung politischer Ereignisse? Ein Ergebnis: Über Angela Merkel und Peer Steinbrück wird unterschiedlich kommuniziert.…

Mehr lesen...

Horst Seehofer vs Christian Ude

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern gibt es einen TV-Zweikampf zwischen Ministerpräsident Horst Seehofer und SPD-Herausforderer Christian Ude. Im Durchschnitt liegen die Suchanfragen nach "Horst Seehofer" in Bayern in diesem Jahr rund 50% über jenen nach "Christian Ude". Auffällig ist der starke Anstieg in den…

Mehr lesen...

Suchtrends: "nachdem TV-Duell"

Der TV-Duell Effekt. Die Auswertung der vergangenen vier Wochen zeigt eindrucksvoll, dass das TV-Duell zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück einen Effekt auf das Suchinteresse hat: "Merkel" und "Steinbrück" werden deutlich häufiger gesucht. Dagegen verblasst zwar das Interesse an den Protagonisten des…

Mehr lesen...

Begriffsnennung Merkel vs. Steinbrück während des TV-Duell

Auch in den Google Suchtrends lieferten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Herausforderer Peer Steinbrück am Sonntagabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Während der 90 Minuten TV-Duell wurden die Begriffe "Merkel" und "Steinbrück" mit stetig wechselnder Häufigkeit gesucht. Nach rund 53 Minuten schossen beide Suchbegriffe förmlich nach oben, als die Bewerber über eine mögliche Begrenzung von Beamten-Pensionen diskutierten.…

Mehr...

Suchbegriff Merkel vs. Steinbrück während des TV-Duell

In den Google Suchtrends profitiert Bundeskanzlerin Angela Merkel normalerweise von ihrem Amtsbonus. Im August wurde der Begriff "Merkel" bei Google 2,4 Mal so oft gesucht wie der Begriff "Steinbrück". Am Tag des TV Duells konnte der Herausforderer allerdings aufholen. In den 10-Minuten-Suchtrends lag er zwischen 21.10 - 21.20…

Mehr lesen...

Suchtrends: "gesamtes TV-Duell"

Welche Themen wurden während des TV-Duells zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück gesucht? Unsere Grafik zeigt die Begriffe, die nach 90 Minuten der Diskussion am stärksten zulegen konnten. Zwei Begriffspaare liegen vorn : “Kette Merkel” und “Agenda 2010”. www.google.de/wahlen Bild:……

Mehr lesen...

Suchtrend: "Spitzenparteien"

Obwohl nach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) häufiger gesucht wird, als nach ihren sozialdemokratischen Herausforderern, ist das Suchinteresse an der SPD im Monat vor dem TV-Duell größer als das an der CDU: Im Hinblick auf den Wahlausgang 2009 scheint also die Person bedeutsamer als die Partei www.google.de/wahlen Bild:…

Mehr lesen...

Tigerenten-Koalition

Hinsichtlich des Suchinteresses gab es beim TV-Duell vor der letzten Bundestagswahl einen Überraschungssieger: die "Tigerente". In der Diskussion prägte die Moderatorin Maybrit Illner das Stichwort "Tigerenten-Koalition" für eine schwarz-gelbe Koalition von. Dieser Begriff stimulierte umgehend das Suchinteresse der Nutzer und…

Mehr lesen...