FDP-Bundestagsabgeordneter Sebastian Blumenthal: “Erreichbarkeit ja – aber nicht ständig”

Um den Urlaub zur eigenen Erholung zu nutzen, bedarf es vor allem Selbstorganisation im Vorfeld – wichtige Anfragen oder Entscheidungen dürfen durch den Urlaub und Reisen nicht unmöglich werden. Ich vereinbare also mit meinem Berliner Büro und dem Wahlkreisbüro klare Regeln für die Kontaktaufnahme. In bestimmten Fällen gehe ich via Smartphone online und schaue in Mails oder Onlinemedien. Für diesen Fall erhalte ich eine sms aus dem…

Mehr...

Euro-Blogger Ronny Patz:

Ich hab in den letzten Jahren relativ wenig Urlaub gemacht. Aber wenn ich mal wenige Tage wegfahre, dann bleibt das Notebook aus. Ein Smartphone besitze ich nicht, weil ich nicht die ganze Zeit online sein möchte. Wenn ich weg bin, dann bin ich weg.   Ronny Patz bloggt über Europapolitik. Der Politikwissenschaftler…

Mehr lesen...

Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil (SPD):

Mir ist es wichtig, im Urlaub auch mal wirklich abzuschalten und mit meiner Familie ein paar freie Tage zu genießen. Das ist auch deshalb wichtig, weil es mir so gelingt neue Kraft für die politische Arbeit zu sammeln und neue Ideen zu entwickeln. Dennoch ist es natürlich so, dass ich das politische Geschehen sehr eng verfolge…

Mehr lesen...

Grünen-Abgeordneter Dr. Konstantin von Notz:

In der Sommerpause gibt es eine Zeit von zehn bis vierzehn Tagen, in denen ich richtig im Urlaub bin und das Handy tatsächlich komplett ausschalte. Diese Zeit der Erholung ohne Medien- und Kommunikation-Hamsterrad braucht man einfach einmal im Jahr.   Dr. Konstantin von Notz ist seit 2009 Mitglied des Deutschen…

Mehr lesen...

Journalist und TV-Moderator Richard Gutjahr:

Hoffnungslos. Schier hoffnungslos. Das ist meine Antwort auf die Frage, ob ich abschalten kann. Ich habe es versucht, glauben Sie mir. Allein ich kann es nicht! Lange bevor einige Kollegen Bücher über ihre Offline-Selbstversuche verfasst haben, hatte ich schon resigniert. Meine auf YouTube-dokumentierten Tage ohne Handy und…

Mehr lesen...

CDU-Bundestagsabgeordneter Thomas Jarzombek:

iPad und Smartphone sind natürlich im Urlaub dabei, aber nicht für all die tagesaktuellen Dinge. Wenn etwas dringendes ansteht, lasse ich mich per SMS informieren. Ansonsten dienen meine beide Geräte zum Lesen all der Dinge, für die man erst im Urlaub die passende Muße hat.   Der Wirtschaftswissenschaftler ist geschäftsführender Gesellschafter einer IT-Dienstleistungsfirma. Thomas Jarzombek ist Mitglied des Deutschen Bundestages…

Mehr...

FDP-Bundestagsabgeordneter Jimmy Schulz:

Die Nutzung des Internets in allen Lebensbereichen ist für mich seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Reiseführer, Location Based Services, Kartendienste und andere hilfreiche Werkzeuge sind deswegen auch im "Urlaub" ständige Begleiter. Klar ist, dass ich auch während eines Urlaubs für meine Mitarbeiter und die…

Mehr lesen...

Manager und Blogger Nico Lumma:

Smartphone aus! Urlaub! - Was für ein Quatsch. Wenn ich das schon lese, dass Leute meinen, für den Urlaub Vorschriften zu erlassen. Spann mal aus, kein iPhone. Kein Roaming. Kein iPad. Ich glaube, es hackt! Ich verbringe meinen Urlaub so wie ich es möchte (oder meine Familie mich lässt) und dazu gehört auch die Nutzung…

Mehr lesen...

Arbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen

Ohne Handy und Laptop wäre ich nie Ministerin geworden. Ich hätte den Spagat zwischen Beruf und Familie nicht hinbekommen. Das Netz gibt mir unschätzbare Freiheit. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Je länger ich in der Politik bin, desto mehr nehme ich den Zwang wahr, ständig über alles informiert und sprechfähig zu…

Mehr lesen...

Unternehmensberaterin Nicole Simon

Für mich hat Zugang zum Netz einen ähnlichen Stellenwert wie Warmwasser. Selbstverständlich kann ich darauf verzichten - aber warum sollte ich? An den Strand nehme ich die Gadgets nicht mit - zu empfindlich und lesen ist schwierig. Anstatt auf die Technik zu schimpfen empfehle ich (schon seit Jahren, aber irgendwie fruchtet das…

Mehr lesen...