Thomas Jefferson und der Facebook-Wahlkampf

Was hat Thomas Jefferson mit dem Facebook-Wahlkampf zu tun? Elizabeth Linder, „Government Specialist“ bei Facebook, sprach gestern im Berliner Base_Camp über den Einsatz von Facebook im Wahlkampf. Bei Kaffee und Rotwein eröffnete Elizabeth Linder ihre Präsentation mit einem Zitat Thomas Jeffersons, der sich nach seiner Wiederwahl als US-Präsident Häme und persönlicher Angriffe seitens der Medien ausgesetzt sah. Im Jahr 1805 soll er…

Mehr...

Bundestagswahl 2013: SPD in den Startlöchern

Bereits einen Tag nach Obamas Wahlsieg luden Carta und ZEIT Online zur Diskussion über die mögliche Vorbildfunktion des US-Wahlkampfes für die Bundestagswahl 2013. Zu Gast in Berlin war Hans-Jörg Vehlewald, einer der Verantwortlichen für den Online-Wahlkampf der SPD. Mit etwa 40 Gästen war die Veranstaltung in den…

Mehr lesen...

US2012: Der YouTube-Wahlkampf von Obama und Romney – Im Endspurt setzen beide Kandidaten auf mildere Töne

Einen Tag vor der US-Präsidentschaftswahl will ich hier noch einmal einen Blick auf den Endspurt im YouTube-Wahlkampf der beiden Lager werfen. Wie schon in meinem vorigen Beitrag soll es hauptsächlich um die Anzahl und die Tonalität der veröffentlichten YouTube-Spots gehen. Betrachten wir also zunächst wieder die pure Anzahl…

Mehr lesen...

Tocqueville 2012: Politischer Roadtrip durch die USA

In den vergangenen Wochen sind Sarah Bidoli und Sebastian Horn mit ihrem Tocqueville 2012-Projekt (politik-digital.de berichtete) viel herumgekommen. Auf ihrer Dokumentarreise durch die USA treffen sie auf interessante Menschen und viele spannende Themen. Bei ihren Begegnungen geht es gerne mal um Zombies, um ein besonderes…

Mehr lesen...

Die Rückkehr der Freiwilligen: Die steigende Bedeutung von GOTV in amerikanischen Kampagnen

Wurde in den vergangenen Jahren über Innovationen im amerikanischen Wahlkampf gesprochen, war damit meist die kreative Nutzung des Internet gemeint. Neben den viel diskutierten und immer wieder enthusiastisch diagnostizierten Internet-Grassrooots, Facebook-, Twitter- und App-Revolutionen kam es gleichzeitig auch offline zu…

Mehr lesen...

US-Wahlkampf: Obama hat im Social Web die Nase vorn

Barack Obamas Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen 2008 war nicht zuletzt das Ergebnis einer innovativen Wahlkampf-Strategie im Social Web. Kein Wunder also, dass Mitt Romneys Team  mit allen Mitteln versucht, die digitale Lücke im Social Web zu schließen. Bei den Präsidentschaftswahlen 2008 votierten 66 Prozent der 18- bis 29-jährigen US-Bürger - die "Digital Naturals" - für den amtierenden Präsidenten Obama. Genau diese Zielgruppe…

Mehr...

Wahlkampf – Who cares?

Trotz aller Bemühungen der amerikanischen Medien, die bevorstehende Präsidentschaftswahl (von den gleichzeitigen Kongresswahlen spricht ohnehin fast niemand) als enges Rennen zu inszenieren, will sich innerhalb der Bevölkerung kein wirkliches Wahlkampffieber bemerkbar machen. Fast schon rührend mutete der Versuch der Medien an,…

Mehr lesen...

Microtargeting – Wahlkampf mit Datensätzen

Kaum ein Thema der letzten beiden US-Präsidentschaftswahlkämpfe hat die Beobachter hierzulande so sehr begeistert wie die Internetaktivitäten der Kandidaten. Es geht um Apps, Social Media und Mobilisierungsnetzwerke. Nur selten rücken dabei jedoch die Datenbanken als Fundament solcher Netzaktivitäten in den Vordergrund. Dabei…

Mehr lesen...

#US2012: In welchen Serien schalten die Parteien Werbung?

Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA ist in vollem Gange - mit Wahlwerbung auf allen Kanälen. Eine spannende Frage: Unter den Zuschauern welcher Serien erhoffen sich die Kandidaten und ihre Unterstützergruppen am ehesten Wählerstimmen zu finden? Seit August sieht eine neue Vorschrift der US-Medienaufsicht FCC vor, dass die…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau

Über das Hamburgische Transparenzgesetz, eine syrische Bloggerin, die  Ödnis bei Facebook und die Lehren aus Clean-IT –  dies und viel mehr in unserer Presseschau. Video der Woche [vimeo http://vimeo.com/50836301 w=630 h=354] Hamburg gilt als Vorzeigebeispiel in Sachen Transparenz. In unserem Video der Woche wird erklärt,…

Mehr lesen...